Projektbeschreibung
Winzige Sonde für unterirdische Mineralfunde
Die Exploration bildet die Grundlage des Bergbaus und bezeichnet die Vorgehensweise, wie neue Erzvorkommen für die Entwicklung ermittelt werden. Die Explorationsleistung ist jedoch eine knifflige Angelegenheit und hängt von der Qualität der Anwendungen in der umweltbezogenen und geologischen Forschung ab. Herkömmliche Methoden (wie die Analyse von Proben in Laboren oder durch komplexe Vorrichtungen vor Ort) sind nicht nur kostspielig, sondern auch zeitaufwendig und außerdem mit erheblichen Umweltschäden verbunden. Das EU-finanzierte Projekt IBERIA XRF wird eine miniaturisierte Sonde entwickeln, die mittels Röntgenfluoreszenzanalyse die Mineralzusammensetzung des Bodens entlang kleiner Bohrlöcher mit geringen Auswirkungen mit herausragender Genauigkeit messen kann. Durch die Erfassung präziser Informationen zur Elementaranalyse in Echtzeit soll die Sonde des Projekts die Effizienz der Explorationsphase verbessern sowie deren Kosten und Dauer reduzieren. Das Projekt rechnet mit 250 verkauften Einheiten bis 2025.
Ziel
J&C Bachmann is specialized in the design and development of industrial measurement and control equipment for the mining industry. We develop physical and image based analysis and measuring methods for the determination of material properties, quality assurance and process automation. With an experienced team of physicists and engineers, we provide highly specialized and high added value measuring and control products and services.
In the mining industry and for any other environmental and geologic research applications, exploration investigations are frequently accompanied by large scale drilling and blasting. Traditional methods of elemental analysis of samples in laboratories or through complex on-site equipment are both time consuming and extremely expensive, while also involving significant environmental damage: Over €10 billion are spent every year on prospecting and exploration tasks worldwide. For a particular site, this process can take up to 8 years to complete and cost over €15 million.
Over the last years of R&D, we have conceived a miniaturized probe that uses X-Ray Fluorescence analysis to measure with outstanding accuracy the ground’s mineral composition along small, low-impact boreholes. Without any radioactive sources, the compact probe directly collects precise and real-time elemental analysis information directly inside the borehole. Our probe will help improve the efficiency of the prospecting and exploration stages, by reducing its cost and duration by 80%. At a fraction of the cost of larger, bulkier radioactive neutron-based probes, IBERIA XRF will also provide us with a key market advantage, allowing us to sell an estimated 250 units by 2025 and generate over €20 million in revenues. It will also provide us increased visibility and allow us to consolidate our brand as a reference in mining equipment market, leading to the creation of over 50 high grade jobs in the EU.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikBergbau und Mineralaufbereitung
- SozialwissenschaftenSoziologieindustrielle BeziehungenAutomatisierung
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftwareSoftwareentwicklung
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenÖkologieÖkosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 -Koordinator
76307 KARLSBAD
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).