Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Modeling Energy for Sustainable Development in Ethiopia

Projektbeschreibung

Eine Untersuchung der Interaktionen zwischen Umwelt, Energie und Wirtschaft in Äthiopien

Die Verzahnung von Umwelt, Energie und Wirtschaft in Äthiopien ist wichtig, jedoch bislang unerforscht. Die aktuelle Forschung konzentriert sich auf die Versorgungsseite einer jeweiligen Energiequelle. Das EU-finanzierte Projekt MEND wird sich auf die Interaktion zwischen Energiequellen und die Interaktion von Energie mit der Umwelt und der Wirtschaft konzentrieren. Außerdem wird es auch die Nachfrageseite berücksichtigen. Das Projekt wird ein partielles Gleichgewichtsmodell bezüglich Energie und ein die ganze Wirtschaft übergreifendes Gleichgewichtsmodell verwenden. Die Ergebnisse werden für die Entwicklung der zukünftigen Energiepolitik Äthiopiens von Nutzen sein. Zurzeit verlässt sich das Land auf Energiequellen, die auf traditioneller Biomasse beruhen. In Äthiopien verwendet nicht einmal ein Viertel aller Haushalte Elektrizität als Lichtquelle und die überwiegende Mehrzahl ist auf Biomasse als Kochbrennstoff angewiesen.

Ziel

Energy is key for economic development. Especially in the era of sustainable development, the source, the type, and the mix of energy are as important as access to energy. This is particularly important in least developed countries (LDCs) such as Ethiopia which heavily relies on traditional biomass energy sources. Barely a quarter of total households in Ethiopia use electricity as a source of light in their houses while 96% of the households depend on biomass for cooking fuel. This in turn contributes to indoor air pollution which causes more than 50,000 deaths annually and nearly 5% of the burden of disease in the country. Besides, the sources of electricity are least diversified. About 95% of electricity comes from hydro-power with thermal, geothermal, and wind sources contributing the rest. Yet, the country regards hydro-power electricity as one of its potential export item. For instance, in the year 2017/2018, electricity contributed to 3% of the total merchandise export earnings. On the other hand, however, petroleum products make up to 10-14% of the country’s spending on imports. As such, in Ethiopia, investment in energy transition has many implications for the economy (e.g. on total factor productivity, structural change, trade balance), the environment (e.g. deforestation and soil fertility), and human health (e.g. indoor air pollution). In light of this, the use of scientific studies on the energy-economy-environment inter-linkages will be paramount. However, the research in this subject is yet nascent in Ethiopia. The existing literature overwhelmingly focuses on the supply side of a specific energy source barely touching the interaction among energy sources, the interaction of energy with environment and economy, and the demand side. This project primarily intends to fill these appealing gaps, and examine the environment-energy-economy inter-linkages in Ethiopia using partial equilibrium energy model and an economy-wide general equilibrium model.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA CA' FOSCARI VENEZIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 473,28
Adresse
DORSODURO 3246
30123 VENEZIA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Venezia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 473,28
Mein Booklet 0 0