Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

The importance of gene and genome duplications for natural and artificial organism populations

Ziel

The long-term establishment of ancient organisms that have undergone whole genome duplications has been exceedingly rare. On the other hand, tens of thousands of now-living species are polyploid and contain multiple copies of their genome. The paucity of ancient genome duplications and the existence of so many species that are currently polyploid provide an interesting and fascinating enigma. A question that remains is whether these older genome duplications have survived by coincidence or because they did occur at very specific times, for instance during major ecological upheavals and periods of extinction. It has indeed been proposed that chromosome doubling conveys greater stress tolerance by fostering slower development, delayed reproduction and longer life span. Furthermore, polyploids have also been considered to have greater ability to colonize new or disturbed habitats. If polyploidy allowed many plant lineages to survive and adapt during global changes, as suggested, we might wonder whether polyploidy will confer a similar advantage in the current period of global warming and general ecological pressure caused by the human race. Given predictions that species extinction is now occurring at as high rates as during previous mass extinctions, will the presumed extra adaptability of polyploid plants mean they will become the dominant species? In the current proposal, we hope to address these questions at different levels through 1) the analysis of whole plant genome sequence data and 2) the in silico modelling of artificial gene regulatory networks to mimic the genomic consequences of genome doubling and how this may affect network structure and dosage balance. Furthermore, we aim at using simulated robotic models running on artificial gene regulatory networks in complex environments to evaluate how both natural and artificial organism populations can potentially benefit from gene and genome duplications for adaptation, survival, and evolution in general.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120314
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

VIB VZW
EU-Beitrag
€ 2 217 525,00
Adresse
SUZANNE TASSIERSTRAAT 1
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0