Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tailoring Ylidic Compounds as Ligands for Organometallic Chemistry

Ziel

Lewis bases are a fundamental class of compounds that are of utmost importance in almost any chemical transformation. According to the HSAB concept, they determine important properties such as the stability or solubility of compounds or the selectivity of reactions. Yet, Lewis bases are used far beyond simple acid-base pairs. In coordination chemistry they act as efficient σ-donor ligands, which crucially affect the electronics of the metal and thus its reactivity. Additionally, bulky Lewis bases as part of Frustrated Lewis Pairs are applicable in bond activation reactions and also in catalysis. Typical Lewis bases are neutral compounds with a free pair of electrons, such as amines or phosphines. In contrast, carbon-centred Lewis bases such as carbenes have long been underestimated due to their usually high reactivity and sensitivity. Yet, the last decades have revealed a revolution in this context. Carbenes in particular have proven to be powerful reagents not only as ligands, but also in organocatalysis and bond activation chemistry. Bisylides and their dianionic congeners (methandiides) with formally two electron pairs at carbon are further classes of carbon bases that have started to find applications, but which are still profoundly underdeveloped.

This project takes aim at the development and application of novel ylidic, carbon-centred Lewis bases. By means of a smart molecular design, systems with unusual electronic properties and donor capacities will be prepared and their reactivity towards main group element compounds and transition metal complexes will be explored. Employing experimental and computational methods a fundamental understanding of the electronic structure and its influencing factors will be provided. This will allow a manipulation and tailoring of the properties and reactivities and thus open applications such as in bond activation reactions or their use as electronically flexible ligands in catalytically active metal complexes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

RUHR-UNIVERSITAET BOCHUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
UNIVERSITAETSSTRASSE 150
44801 Bochum
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Arnsberg Bochum, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0