Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SMILE - SMall Innovative Launcher for Europe

Ziel

Current launchers (ARIANE6 and VEGA C) will guarantee Europe’s independent access to space for the high-end satellite market. These launchers however are significantly less attractive for classes of smaller satellites.

The SMILE initiative therefore addresses reliable, affordable, quick and frequent access to space for the emerging market of small satellites up to 50 kg, fulfilling the needs from the European space RTD community and commercial initiatives to put satellites into preferred orbits within a preferred time window. Herewith a market niche is addressed, which is projected to grow significantly in the coming decades and presently lacks availability of a European launcher.

The project focuses on research and innovation to obtain European solutions enabling the development and realization of such a launcher system. Main objectives are to:
• develop a concept for an innovative, cost-effective European launcher system for small satellites (target price below 50.000 Euro/kg)
• design a Europe-based ground facility for these launcher systems
• increase the Technology Readiness Level of several critical technologies required for such a launcher including the development and demonstration of component prototypes
• create a roadmap defining the development plan for the launcher system from a technical operational and economical perspective

These objectives are achieved through combined research into a novel and innovative launcher system following a multidisciplinary concurrent engineering design and optimization approach. The overall design and development process encompasses technology and process advances aiming at cost reduction, such as series production, re-usability, and the applicability of European industrial grade components.

The consortium is composed of organizations in relevant fields from eight European countries, from well-established and experienced SMEs to young and innovative start-ups.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-COMPET-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING NATIONAAL LUCHT- EN RUIMTEVAARTLABORATORIUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 695 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 695 592,50

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0