Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High Performance PEM Electrolyzer for Cost-effective Grid Balancing Applications

Ziel

The next generation water electrolysers must achieve better dynamic behaviour (rapid start-up, fast response, wider load and temperature ranges) to provide superior grid-balancing services and thus address the steep increase of intermittent renewables interfaced to the grid. The HPEM2GAS project will develop a low cost PEM electrolyser optimised for grid management through both stack and balance of plant innovations, culminating in a six month field test of an advanced 180 (nominal)-300 kW (transient) PEM electrolyser. The electrolyser developed will implement an advanced BoP (power tracking electronics, high efficiency AC/DC converters, high temperature ion exchange cartridges, advanced safety integrated system, new control logic) and improved stack design and components (injection moulded components, flow-field free bipolar plates, Aquivion® membranes, core-shell/solid solution electrocatalysts). Several strategies are applied to lower the overall cost, thus enabling widespread utilisation of the technology. These primarily concern a three-fold increase in current density (resulting in the proportional decrease in capital costs) whilst maintaining cutting edge efficiency, a material use minimisation approach in terms of reduced membrane thickness whilst keeping the gas cross-over low, and reducing the precious metal loading. Further, improving the stack lifetime to 10 years and a reduction of the system complexity without compromising safety or operability. All these solutions contribute significantly to reducing the electrolyser CAPEX and OPEX costs. HPEM2GAS develops key technologies from TRL4 to TRL6, demonstrating them in a 180-300 kW PEM electrolyser system in a power-to-gas field test; delivers a techno-economic analysis and an exploitation plan to bring the innovations to market. The consortium comprises a system integrator, suppliers of membranes, catalysts and MEAs, a stack developer, an independent expert on standardization and an end-user.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

FCH2-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 415 156,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 415 156,25

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0