Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Human Evolution at the Crossroads

Ziel

The most important open questions in European paleoanthropology concern the timing, number and origin of early human dispersals into the continent, the identity and number of taxa present, and their possible interactions. These issues remain unresolved partly due to the lack of research in South-East Europe, a region at the crossroads between continents and a refugium for fauna, flora and possibly human populations during glacial times. The PI’s previous work there (ERC StG PaGE) aimed to add new evidence to further our understanding of human evolution on the continent. PaGE led to the discovery of several new Paleolithic sites, including the oldest radiometrically dated archaeological site from South-East Europe, placing the region squarely in the Paleolithic map of Europe.
CROSSROADS is an ambitious, groundbreaking research program that builds on the foundation of PaGE to take Paleolithic research in the region to a new level. In contrast to the exploratory goals of PaGE, it focuses on the early part of the Paleolithic targeting the following questions: Can human presence in South-East Europe, considered a major dispersal route into the continent from Africa and the Near East, be documented beyond the current known chronology of ca. 500 ka BP, as shown in the West? Is there a gap between the earliest human arrival and subsequent human activity in the region, or was human habitation continuous, as would be expected in a refugium? What was the environmental backdrop of the early human dispersal and subsequent evolution? How did behavioral / biological change correlate with environmental changes, chronology and landscape use? Can we document a higher level of diversity in the human fossil record of the region than would be expected under evolutionary scenarios developed on Western European evidence, suggesting that different evolutionary processes were at work? The answers to these questions will be essential for testing hypotheses about human evolution in Eurasia.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EBERHARD KARLS UNIVERSITAET TUEBINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 250,00
Adresse
GESCHWISTER-SCHOLL-PLATZ
72074 Tuebingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Tübingen Tübingen, Landkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0