Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Suspended Fluidic nanochannels as optomechanical sensors for single molecules

Ziel

Early detection of cancer saves lives: the survival rate increases from 10% to 90%. Today, there is a lack of methods for the early detection of different types of cancer. The main challenge is that a large variety of specific biomarkers have to be counted, and usually at extremely low concentrations.
Here we will use smart nanoengineering to develop a versatile sensing platform that detects, identifies and counts single molecules, one by one, in a non-purified solution. The main novelty of the proposal is that the platform will integrate optical sensing beyond diffraction (for biochemical recognition) and on-chip molecular mass sensing (to discard non-specific binding events). For this, we will suspend state-of-the-art nanochannels and integrate them with plasmonic nano-antennas. This will make for a versatile, universal test, cheap enough to be used for preventive screening. It will help diagnosing different types of cancers earlier.
We will detect and identify oncoviruses capsides, different protein biomarkers and microRNA in plasma. These are very high impact proof of concepts with clinical relevance.
Dr. Fernandez-Cuesta has expertise in single molecule sensing and has worked in multiple international, interdisciplinary environments. She is expert in nanofabrication and plasmonics for (bio)sensing. She benefited from an IOF Marie Curie. She became CEO and co-founder of a start-up, dedicated to on-chip Raman spectroscopy for environmental monitoring of biotoxins concentration in fresh water.
Currently, she is at the department for Applied Physics at the University of Hamburg. There, there is state-of-the-art instrumentation for nanofabrication. The collaborators at Hamburg University Klinikum Eppendorf have expertise in applying research to medicine. This interdisciplinary environment is ideal for starting a new field in combined plasmonics and mass sensing with a focus on nanotechnology for bioapplications of clinical relevance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF HAMBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
MITTELWEG 177
20148 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0