Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A neural network builder with remotely controlled parallel computing

Ziel

Neural network simulations have been a driving force behind our advances in the artificial intelligence filed, but also a key tool in our understanding of the human brain. However, exploring such networks usually engages substantial computational resources requiring specific programing skills and dedicated facilities. In our main project NETSIGNAL, we have developed computational environment ARACHNE aiming to facilitate high-end neural network exploration among scientific and industrial users. ARACHNE enables an investigator to construct and explore cellular networks of arbitrary biophysical and architectural complexity using a simple interface on a local computer or a mobile device. Through small-file exchange via the internet, the interface controls a pre-configured computational kernel installed on a remote computer cluster or cloud. Uniquely, ARACHNE can integrate traditional wired network connections with diffuse, volume-transmitted type of inter-cellular signalling, to reflect the emerging role of glia in brain processing. ARACHNE thus affords a flexible neural network design and incorporates latest advances in neuroscience while providing a portable console suitable for IT-untrained explorers. ARACHNE has passed a feasibility and novelty test by independent experts (Aleksin et al, PLoS Comp Biology 2017, in press), its test version is available on-line (https://github.com/LeonidSavtchenko/Arachne/(öffnet in neuem Fenster)). Our goal here is to determine market potential and the commercial viability of ARACHNE and its conceptual design, but also to establish industry-standard provisions for its commercial exploitation. We plan: (a) to upgrade ARACHNE technical specs, interface, support, etc. to the industry standard; (b) to assess the market and the competitors; (c) to determine IPR position and strategy, (d) to explore budgeting and further funding strategy, (e) to establish initial provisions for its distribution and/or licensing of ARACHNE.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 148 550,00
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 148 550,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0