Projektbeschreibung
Eine effektive Roboterplattform für Autismus
Soziale Roboter, die für alle zugänglich sind, um individuelle Roboteranwendungen zu programmieren, könnten den Weg für die Zukunft des Gesundheits- und Bildungswesens ebnen. Solche benutzungsfreundlichen Roboter wären zum Beispiel für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen, einer neurologischen Entwicklungsstörung, die eine frühzeitige und intensive Verhaltensintervention erfordert, eine Hilfe. Diese Erkrankung erfordert mehrere Stunden Einzeltherapie pro Woche, die nicht immer möglich sind, da es an therapeutischen Fachleuten mangelt. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt QTrobot eine Plattform für soziale Roboter konzipieren, auf der Autismus-Therapie- und Pflegekräfte ohne IT-Hintergrund therapeutische Roboteranwendungen erstellen, austauschen, personalisieren, nutzen und bewerten können. Die Plattform wird eine Vielzahl von Inhalten und Anwendungen bereitstellen, um den multikulturellen und mehrsprachigen Bedürfnissen der Nutzenden gerecht zu werden.
Ziel
Social robots are effective tools to make healthcare and education more accessible and affordable through standardization and mass replication.Today however working with robots requires extensive IT knowledge. Our vision is to bring social robots for healthcare and education from research centers to mass market by developing user-friendly robots which are accessible for everybody to script custom robot applications. Autism spectrum disorder (ASD) is a neurodevelopmental disorder. It costs £32 billion per year in the UK and greater than the cost of cancer, stroke and heart disease combined. The average lifetime saving of early and intensive behavioral intervention ranges from $1.6 to $2.8 million per child. This requires 20 to 40 hours of one-to-one therapy per week, costing $40,000 to 80,000 per year. The issue in USA is that while the healthcare systems pay for such therapies, there is a lack of therapists. In EU, the situation is worse as there is a tremendous lack of therapists, costs are not covered by health care systems and children receive insufficient number of hours or no therapy at all. We propose an open innovation to offer a holistic solution to make autism therapy accessible and affordable by providing a social robot platform to create, exchange, personalize, utilize and rate therapeutic robot applications by autism therapists and care providers with no IT background. An effective robotic platform for autism has to provide a large amount of various types of content and applications to meet the needs of different individuals. We make the creation of such platform and scaling it in Europe with its multi-cultrual and multi-lingual nature practical and economical through enabling user generated robot therapies to be adapted and re-used by others. This is where the economy of scale has to come from to build an app store of social robot therapies built by psychologists.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenNeurobiologie
- SozialwissenschaftenBildungswissenschaftenDidaktik
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikRobotertechnikautonome Roboter
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementGeschäftsmodell
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftwareAnwendungssoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 - SME instrument phase 1Koordinator
1724 LUXEMBOURG
Luxemburg
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).