Projektbeschreibung
Potenzial der personalisierten Gesundheitsversorgung ausschöpfen
Der Wunsch nach einer stärkeren Personalisierung der Gesundheitsversorgung ist ein Innovationsmotor für die Forschung sowie für das Gesundheitsversorgungssystem und die Industrie. Für politische Entscheidungen Verantwortliche, Angehörige der medizinischen Berufe, Bürgerinnen und Bürger sowie private Unternehmen müssen jedoch etliche Schritte unternehmen, um dieses Potenzial zu realisieren. Ziel des EU-finanzierten Projekts ExACT ist die Ausbildung einer neuen Generation von Fachleuten, die durch hochwertiges, multidisziplinäres Wissen im Bereich der Präzisionsmedizin die Zukunft der Gesundheit und der Gesundheitsversorgung mitgestalten können. Die Beteiligten werden im Lauf von vier Jahren in Form von 74 Entsendungen in Forschungsthemen geschult, die an den Heimatinstitutionen nicht zur Verfügung stehen. Sie werden an Kursen, Workshops, Seminaren und Konferenzen teilnehmen und sich an der Organisation von öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten beteiligen, um auf diese Weise neue Kompetenzen zu erwerben.
Ziel
The aim of the “European network staff eXchange for integrAting precision health in the health Care sysTems (ExACT)” is to train a new generation of professionals that can contribute to the future of health and healthcare (HC), by providing high-quality, multidisciplinary knowledge in precision health. The greater personalisation of HC is a driver of innovation for research, and for the healthcare system and industry. Still policy makers, HC professionals, citizens, and private companies need to take some steps to realize its potential. In order to harness this challenging landscape, the ExACT consortium provides a cohesive framework for training staff across 7 EU Countries, 1 AC and 2 TCs. During 4 years, the staff involved will be trained on research topics not available at the home institutions thanks to 74 secondments. They will attend courses, workshops, seminars, conferences, and will participate in organizing outreach activities, thus acquiring new skills. Research topics include: Integration of Big Data and digital solutions into the HC systems; Designing and promoting innovative citizen engagement models; Education of healthcare professionals and leadership; Health Technology Assessment in precision health; Ethical-legal, social, organisational and policy issues surrounding precision health. ExACT is embedded in existing cooperation structures, such as the RISE-PRECeDI project, IC PerMed, and CSA TO-REACH. The consortium consists of 14 beneficiaries and 2 partners, of which 10 are academic institutions including Stanford University where a precision health program has been launched, and 7 non academics including 2 SMEs. The participants will produce key reports, policy recommendations, scientific publications, and information materials for citizens, thus fostering public-private interactions. In the long run, ExACT will foster the integration of precision health in the EU HC systems, thus contributing to better health for Europeans citizens.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.3. - Stimulating innovation by means of cross-fertilisation of knowledge
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20123 MILANO
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.