Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Digital Intelligent MOdular FACtories

Projektbeschreibung

Neue digitale Lösungen für intelligente Fabriken

Individualisierte Massenfertigung ist nicht länger Wunschdenken. Die Digitalisierung der Industrie führt zu einem Wandel der bestehenden Herstellungsökosysteme und verändert die Produktionslinie für immer. Das EU-finanzierte Projekt DIMOFAC entwickelt Lösungen für eine dauerhafte Transformation der Produktion, Verbesserungen und Anpassungen, die die durch Produktionslinien benötigte Zeit reduzieren. Um dies zu erreichen, wird es Plug-and-Produce-Module in ein geschlossenes System des Lebenszyklusmanagements integrieren. Es wird eine kontinuierliche sichere Kommunikation über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg sicherstellen, indem von jedem Modul ein digitaler Zwilling erstellt wird. Das Projekt wird ein Netzwerk offener Pilotlinien hervorbringen, das Forschung und Technologie und Leistungen in verschiedenen Industriezweigen bietet.

Ziel

The digitalization of industry opens the path for mass customization but requires leveraging the existing manufacturing ecosystems and establishing a collaborative manufacturing environment.
DIMOFAC project will enable the modularity, adaptability and responsiveness of a production line by the integration of Plug-and-Produce modules in a Closed-Loop Lifecycle Management System, for continuous production adaptation, optimization and improvement, in a fast and flexible manner.
Reconfigurability is achieved by implementing a Digital Twin of each module and by deploying Digital Thread linking product and process dataflow, enabling seamless secure communication throughout the product lifecycle in factory and connecting it to the management systems in conformance to RAMI4.0.
The DIMOFAC consortium is issued from the leading European open initiatives on smart manufacturing, leveraging know-how from past and running EU projects such as INTEGRADDE, COMMUNION, HIMALAIA, BRAINPORT, iMAM, MIDIH, MARKET 4.0 and building upon a pre-existing network of open DIHs and competence centers such as SMART FACTORY KL, PICTIC, FFLOR, AFH, MANUHUB@WG. Partners will further extend their services and networks to leverage on the increased flexibility brought by modular production systems.
Six industrial pilot lines, with multi-material manufacturing, additive manufacturing and assembly capabilities, will enable to demonstrate DIMOFAC Modular Factory Solution, with reconfiguration time reduction of production lines, up to 75% expected for interactive displays (SCHALTAG), 50% for cosmetic, aeronautic and additive manufacturing (ALBEA, EIRE COMPOSITES and SCULPTEO); 30% for shavers (PHILIPS) and industrial modules (VDL).
A key result will be the network of open pilot lines, offering R&T and services supporting process validation and implementation in EU SMEs, Midcaps and large organisations in different sectors, spreading knowledge, awareness and adoption of DIMOFAC Modular Factory Solution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TR-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 224 973,75
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 224 973,75

Beteiligte (35)

Mein Booklet 0 0