Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

PYPY: Researching a highly flexible and modular language platform and implementing it by leveraging the open source Python language and community

Ziel

Main goals
The project will research and implement a flexible, configurable and performant version of Python, a popular Free/Open Source programming language. Much anecdotal, and some empirical, evidence suggests that Python is one of the easiest programming languages to learn and is one of the languages in which one can code up a given algorithm the fastest. The project aims to bring this highly productive language to a wider range of platforms and devices by providing simple means to build a highly customized language version.

The approach
The project will achieve its goals principally by leveraging excellent research and the strengths of Open Source developer communities. In particular, it will explore and refine Sprint Driven Development, an agile rapid development method pioneered by Python communities in Europe. Sprints accelerate an already productive open development process by intensifying communication and feedback cycles for programmers and researchers. This process will also involve an existing non-profit organisation of Python firms to bind business communities into research and implementation of a unique runtime environment. Technically, the project will refine and implement innovative approaches to language implementation, based on object spaces and abstract interpretation.

Concrete results.
The new Python will maintain the semantics of the current implementation but will be more portable, more easily customised and extended, more efficient, and it will cover more programming paradigms in a way that respects the simplicity of the underlying language. In addition, the project will document and refine existing open source development models in the Python community. Although targeted principally at Python, most of the research results will be applicable to other high level languages.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

DEUTSCHES FORSCHUNGSZENTRUM FUER KUENSTLICHE INTELLIGENZ GMBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
TRIPPSTADTER STRASSE 122
67663 KAISERSLAUTERN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0