Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-20

Development of multifunctional microprobe arrays for cerebral applications

Ziel

The NeuroProbes Integrated Project proposes to develop arrays of multifunctional microprobes for high temporal and spatial resolution brain studies that include freely moving subjects. The arrays will incorporate a third dimension in the form of multiple electrodes along their shanks and individual depth control. Microprobes will be designed for insertion in any part of cerebral cortex, including sulci of highly folded cortices such as those of humans.

They will integrate advanced features such as microfluidic channels for drug delivery, fine depth control, telemetry, and biosensors to ultimately provide electrical recording and stimulation as well as chemical sensing and stimulation. The technological development of such novel implementations will be done in coordination with biological experiments; array configurations will be specifically designed to support the experiments and their designs will be refined based on the results.

Microelectrode arrays incorporating multiple functions and telemetry were never before available to neuroscientists. Having three-dimensional recording capability by itself will permit the most complete mapping of local circuitry in the brain to date. Further, mechanical features proposed in our project such as the precise depth control both during insertion and in chronic use are highly desirable but have never been implemented. This is the first time that a concentrated effort between technologists, neurophysiologists and industrialists addresses such integration.

Specific clinical demonstrators will be included in the project; in particular we will be investigating the use of our new system in vision restoration of profoundly blind patients. Furthermore, the dissemination of the technological outcomes of this project can have an enormous impact in the study and therapy of other neurological disorders such as epilepsy, spinal cord injury, cerebral palsy and even brain tumours.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

INTERUNIVERSITAIR MICRO-ELECTRONICA CENTRUM VZW
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0