Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

European virtual Anthropology Network

Ziel

EVAN focuses on the integration of new morphological analysis methods from biomathematics, computer science and bioengineering in the context of interdisciplinary studies of anatomical variability in humans, their ancestors, and their close relatives for the purpose of applications in the academic, clinical, industrial, and private & public research sectors. The new methods are integrated in our network with a rich infrastructure from medical imaging, 3D-digitisation, visualisation, software programming an d modelling to interlink a new generation of scientists from diverse disciplines with industrial partners and clinics where basic research can immediately be converted into applications.

The areas of application include development and growth, early detect ion of diseases, orthodontics, surgical intervention, forensics, prosthetics, evolutionary biology, human origins, biometric identification, and teaching. Societal benefits of this proposed network will be the outstanding interdisciplinary and intersectorial training opportunities for young scientists which will draw together a critical mass of researchers, industrial partners, and science journalists dispersed across Europe into a coherent framework, thus developing additional European potential in these areas, at the same time avoiding redundancy.

Our proposed advances in understanding human variability include also improvements in quality of life for European citizens that will arise from better medical diagnosis and treatment planning, improved implant technology, deeper understanding of human growth, development and evolution, and timely education in these areas. The network will raise public awareness and provide a data and knowledge archive for restructuring European data resources such as detailed dig ital representations of rare or precious specimens together with their documentation, and also amplify such efforts already funded by the EU and others (NESPOS, digital@rchive Fossil Hominids).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-MOBILITY-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RTN - Marie Curie actions-Research Training Networks

Koordinator

UNIVERSITÄT WIEN
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0