Neuartige Technologie für verbesserte Dienste im Zusammenhang mit elektronischen Gutscheinen
Mit Unterstützung durch die EU lieferte das Projekt DICO(RE)2S (Discount coupon recommendation and redemption system) ein effizientes und personalisiertes System, um gezielte Gutscheine an die Verbraucher zu bringen. Zu Beginn wurden drei zentrale Herausforderungen des Projekts definiert. Für Gutscheinsuche und Empfehlung bestand das Hauptziel erstens darin, entsprechende Beziehungen zwischen den Produkten und den Verbrauchern zu etablieren und die Präferenzen der Verbraucher zu bestimmen und einzuordnen. Zweitens, für die digitale Verteilung von Gutscheinen, war das Ziel, Gutscheine rechtzeitige an die richtigen Empfänger und im Einklang mit den Medien, auf denen sie angezeigt oder gedruckt werden an den Mann zu bringen, sowie die Fähigkeit, Informationen über das Einlösen von Gutscheinen zu speichern und zu verwenden. Das dritte Ziel betraf das Einlösen multimodaler Gutscheine und bestand in der Entwicklung eines universellen Lesers für multimodale Gutscheine. Die Projektpartner vollendeten die Gesamtarchitektur des DICO(RE)2S-Systems sowie die finalen Prototypen für das Such- und Empfehlungssystem und dessen Subkomponenten. Daraufhin bewerteten und testeten sie die Qualität des Empfehlungssystems sowie seine Robustheit und Skalierbarkeit im Rahmen der DICO(RE)2S-Plattform. Das Team von DICO(RE)2S entwickelte das Modul für Opinion Mining und Reporting, das Benutzerkommentare verarbeitet, Polarität berechnet und relevante Daten über Zufriedenheit und Ablehnung bei den Nutzern gewinnt. Es identifizierte und implementierte Anwendungsfälle, um einen voll funktionsfähigen Prototypen zu demonstrieren. Die Forscher schufen den endgültigen Prototypen für die Verteilung-Engine, bevor sie der Sicherheit, Leistung, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit des Verteilungssystems evaluierten und testeten. Sie finalisierten auch die Prototypen für die Komponenten des Einlösemoduls: eine Smartphone-App für das Anfordern von Gutscheinen auf Basis eines Quick Response-Codes sowie eine Web-basierte Point of Sale-App, mit der das Einlösen von Gutscheinen durch den Kassierer an jeder Verkaufsstelle möglich ist. Die beiden Komponenten wurden an einer Multi-Betriebssystemumgebung getestet. DICO(RE)2S soll einen großen Einfluss auf die virtuelle Gemeinschaft der Coupon-basierten Rabattaktionen haben. Es wird auch erhebliche Auswirkungen für KMU haben und ihnen ermöglichen, auf dem Markt für Werbe- und Treueprogramme mitzuhalten.
Schlüsselbegriffe
DICO(RE)2S, Rabattgutschein, Gutscheinsuche und Empfehlung, digitale Gutscheinverteilung, Einlösen multimodaler Coupons