CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A multi-technological approach for Dematerialising the production systems within a view of productive, reliable and eco-efficient machining processes

Article Category

Article available in the following languages:

Umweltfreundlicher Werkzeugmaschinenbau

Derzeit führt die Produktion von Werkzeugmaschinenfertigungssystemen zu einer erheblichen Umweltbelastung. Ein neuartiger ganzheitlicher Ansatz reduziert den Materialeinsatz und den Energieverbrauch drastisch und steigert auch die Wettbewerbsfähigkeit.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Die europäische Werkzeugmaschinenindustrie wird von kleinen und mittleren Unternehmen dominiert. Sie suchen eine Lösung für die langen Vorlaufzeiten, den erheblichen Rohstoff- und den hohen Energieverbrauch, der ihre Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigt. Ein innovatives EU-gefördertes Projekt sollte leichtere und adaptive Bearbeitungsstrukturen entwickeln, um die Produktivität bei gleichzeitiger Minimierung der Umweltbelastung zu maximieren.Durch ihre Arbeit am Projekt DEMAT entwickelten die Wissenschaftler eine ganzheitliche Lösung, bestehend aus Design-Tools, Prozesssimulation, neuen Maschinenkonzepte und den damit verbundenen Dienstleistungen und Geschäftsideen. Die Lösung verspricht den Stahlverbrauch um 1,5 Millionen Tonnen und die Kohlendioxidemissionen um 2,5 Millionen Tonnen pro Jahr zu senken.Konventionelle Werkzeugmaschinen bieten hohe Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Produktivität durch den Einsatz von schweren und steifen Strukturen. Dafür ist ein hoher Einsatz an natürlichen Ressourcen, einschließlich Materialien und Energie, erforderlich. DEMAT hat einen revolutionären Ansatz vorgeschlagen, der die Masse der passiven und aktiven Skelettbausteine um über 50% reduziert. Darüber hinaus sind die strukturellen Bausteine 100% mit hoher Genauigkeit und Zuverlässigkeit in Maschinenmodulen anderen Maschinen wiederverwendbar. Das modulare Konzept soll die Vorlaufzeit von neuen Maschinen um 60% reduzieren.Ein Prozessplanungstool nutzt Echtzeit-Überwachung der verschiedenen Parameter, um die Prozesstransparenz zu optimieren. Die Verwendung multipler Input - Outputsteuerungsstrategien ermöglicht eine Anpassung in Echtzeit, um Vibrationen zu verringern und die Zuverlässigkeit der Bearbeitung zu erhöhen. Ein "Ganzheitlicher Produktionsplaner" überwacht kontinuierlich relevante Produktionsparameter, um die Entscheidungsfindung hinsichtlich Verarbeitung, Energie, Produktivität, Zuverlässigkeit und so weiter zu optimieren. DEMAT hat ebenfalls eine Software für die Bewertung von Geschäftsmodellen geliefert, um Technologie in neue Geschäftsmodelle zu integrieren, bei denen flexible Unternehmensgruppen Risiken, Vorteile und Kosten teilen.Die gute Nachricht wird durch eine Vielzahl von Kanälen verbreitet, zu denen wissenschaftliche Veröffentlichungen und eine starke Präsenz auf Konferenzen und Messen gehören. Nachdem eine Marktanalyse durchgeführt wurde und potenzielle Standardisierung und rechtliche Fragen berücksichtigt wurden, kann diese Technologie nun kommerzialisiert werden.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich