Kick off Meeting „RFID-Transponderplattform“
Am Fraunhofer IPMS wird künftig eine Nachwuchsforschergruppe von 6 Wissenschaftlern über zunächst 5 Jahre an Transponderlösungen im gesamten Frequenzbereich von 125 kHz bis 2,45 GHz arbeiten. Der Schwerpunkt der Forschung liegt dabei aber auf den Hochfrequenztranspondern. Das Kick off Meeting zu diesem Projekt fand am 20. Juli 2006, am Fraunhofer IPMS unter der Leitung von Prof. Wolf-Joachim Fischer statt. Die Wissenschaftler arbeiten eng mit Unternehmen der Region zusammen. Besonders umfassend werden sich die Firmen KSW microtec AG, ASEM GmbH und RHe Microsystems GmbH an dem Projekt beteiligen. Ziel ist es, eine RFID-Transponderplattform zu schaffen, auf deren Basis anwendungsspezifische Lösungen für die Firmen der Region in kürzester Zeit entwickelt und auf den Markt gebracht werden können. Die Arbeit der Nachwuchsforschergruppe wird vom BMBF innerhalb der Initiative „Unternehmen Region“ im Programm „Inno Profile“ gefördert. Fraunhofer IPMS: Am Fraunhofer Institut für Photonische Mikrosysteme (IPMS) in Dresden werden kundenspezifische Entwicklungen in den Bereichen Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik durchgeführt. Das Fraunhofer IPMS kann von der ersten Idee über Machbarkeitsuntersuchungen bis zur Prototypenentwicklung Partner sein. Etwa 180 Wissenschaftler arbeiten mit modernstem Equipment an Aufgabenstellungen auf den Gebieten Schaltungsentwurf, Sensoren und Sensorsysteme, mikromechanische Aktoren und Aktorsysteme, Bildgebende Mikrosysteme, Bildverarbeitung und Bilddatenübertragung und organische Elektronik.
Länder
Österreich, Belgien, Schweiz, Tschechien, Deutschland, Dänemark, Estland