Management von meereswissenschaftlichen Daten
Das EU-Programm für Meereswissenschaften und Meerestechnologie (MAST) veranstaltete im Juni 1997 in Zusammenarbeit mit der Gemeinsamen Forschungsstelle einen Workshop über das Projektdaten-Management. Die einzelnen Berichte dieses Workshops wurden inzwischen von der Europäischen Kommission (GD XII) in einem Workshop-Bericht veröffentlicht. Die Bedeutung der Harmonisierung der Erfassung und Verarbeitung von meereswissenschaftlichen Daten ist inzwischen seit fast 150 Jahren bekannt. Die erste internationale Konferenz zu diesem Thema fand bereits 1853 in Brüssel statt. Die fehlende Technologie für die Verarbeitung des immer noch wachsenden Datenvolumens bedeutet, daß der Prozeß bis vor kurzem sehr ungleich verlief. In den letzten zwanzig Jahren florierten jedoch die Möglichkeiten für die Datenverarbeitung. Gleichzeitig fand eine rasante Entwicklung der Detektor- und Übertragungssysteme statt. Das MAST-Programm der EU leistete einen bedeutenden Beitrag zu neueren Entwicklungen, erst mit der Einrichtung eines europäischen Verzeichnisses von Meeresumgebungsdaten (EDMED) als Ausgangsbasis für die Koordinierung von Daten, dann mit der Entwicklung einer Strategie für das Datenmanagement. EDMED finden Sie im Web unter: http://www.nbi.ac.uk/bodc/edmed.html Alle MAST-Projekte wenden inzwischen einen einheitlichen Code für das Management der Daten an, und die Koordinierung des Datenmanagements im Rahmen des MAST-Programms hat inzwischen ein fortgeschrittenes Stadium erreicht. Unterstützung in ganz Europa mit Empfehlungen für das Projektdaten-Management bei Meeresforschungsprojekten finden sich im Web unter: http://www.waterland.net/mast/ Der Workshop-Bericht enthält Beiträge über Forschung im Rahmen des MAST-Projekts und im Rahmen anderer einzelstaatlicher oder internationaler Projekte. Dieser Bericht ist sozusagen ein Schnappschuß des Stands des Projektdaten-Managements zum Zeitpunkt der Veranstaltung dieses Workshops und dürfte an MAST-Projekten beteiligte und auf anderen Gebieten der Meereswissenschaften tätige Wissenschaftler interessieren. Die Beiträge lassen sich in drei Bereiche einstufen: Allgemeine Aspekte des Datenmanagements, Projekterfahrungen und Erfahrungen mit Datenmanagement-Systemen.