Prof. Dr. Karl Leo erhält Manfred-von-Ardenne-Preis
Der Manfred-von-Ardenne-Preis für Angewandte Physik wird von der Europäischen Forschungsgesellschaft Dünne Schichten e.V. (EFDS) jährlich an einen Wissenschaftler aus Europa für hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der Angewandten Physik, insbesondere der Vakuum-, Plasma- und Elektronenstrahlphysik vergeben, wobei besonderer Wert darauf gelegt wird, dass er diese Ergebnisse auch erfolgreich in die industrielle Praxis überführt hat. Prof. Leo ist Institutsleiter des Instituts für Angewandte Photophysik der Technischen Universität Dresden und stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer Instituts für Photonische Mikrosysteme. Er erhielt den Preis als Anerkennung seiner Leistungen auf dem Gebiet der Entwicklung technologischer Grundlagen für effiziente OLED-Strukturen. Darüber hinaus hat Leo Start-up Firmen wie die Novaled AG auf den Weg gebracht, um die wissenschaftlichen Ergebnisse in die Praxis umzusetzen. Damit orientiert sich die Auszeichnung am Ideal des Namensgebers, wissenschaftliche Arbeit und deren praktische Umsetzung stets miteinander zu verbinden. Der Preis ist mit 10.000 € dotiert.
Länder
Österreich, Belgien, Tschechien, Deutschland, Dänemark, Estland, Griechenland, Spanien, Finnland, Frankreich, Ungarn, Irland, Italien, Litauen, Luxemburg, Lettland, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Schweden, Slowenien, Slowakei, Vereinigtes Königreich