Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

Kommission um Harmonisierung der Sicherheit von Kernanlagen bemüht

Die Europäische Kommission, GD XI, hat einen Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für eine Studie über die Untersuchung der gegenwärtig in verschiedenen europäischen Ländern verfolgten Praktiken veröffentlicht, mit dem Ziel der Schaffung gemeinsamer technischer Positionen üb...

Die Europäische Kommission, GD XI, hat einen Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für eine Studie über die Untersuchung der gegenwärtig in verschiedenen europäischen Ländern verfolgten Praktiken veröffentlicht, mit dem Ziel der Schaffung gemeinsamer technischer Positionen über wichtige Fragen der Kernkraftsicherheit. Diese würde die Auswahl, Vorrangstellung und Evaluierung des Alterns von Strukturen, Systemen und Komponenten (SSC) betreffen, die bei der Analagensicherheit eine wichtige Rolle spielen. Außerdem wäre eine Analyse der vorherrschenden Mechanismen mit Auswirkung auf SSC, des Entwurfs der Überwachung und Linderungsmaßnahmen sowie eine Prüfung der vorhandenen Systeme erforderlich, die dem Management der altersbedingten Aspekte der SSC dienen. Die Studie sollte gleichzeitig solche Elemente wie die in der EU betriebenen unterschiedlichen Reaktortypen und nationale und internationale Erfahrungen berücksichtigen und die folgenden Aspekte identifizieren: - Bedeutende sicherheitsrelevante Bereiche; - Bereiche mit Übereinstimmung und Divergenz; - Bereiche für weitere Forschung; - Bereiche mit bedeutenden Unbestimmtheiten; - Wichtige Referenzdokumente, einschließlich bestehender Verordnungen in verschiedenen Ländern; - Empfehlungen bewährter Praktiken. Besonderes Interesse gilt folgenden Aspekten: - Halbwertzeitkriterien für SSC; - Die Nutzung von Verfahren auf Risikobasis; - Die Auswirkung der Integration von SSC über verschiedene technologische Generationen auf die Betriebssicherheit von KKW; - Die Nutzung und Erfordernisse von Datenbanken für die Sammlung und Verarbeitung von Anwendungen; - Die Auswirkung menschlicher Aktionen und Organisationen auf den Betrieb der Lebensdauer von Anlagen; - Veränderungen aufgrund von verbesserten "Kenntnissen" über die Evaluierung technischer Fragen. Der Abschlußbericht sollte außerdem eine Reihe von Empfehlungen für die Anwendung der obenstehenden Themen in verschiedenen europäischen Ländern enthalten. Weitere Informationen erteilt: Europäische Kommission GD XI - Umwelt, nukleare Sicherheit und Katastrophenschutz Referat C2 rue de la Loi 200 B-1049 Brussels.