ERGO - European Research Gateways On-line
Die 1997 begonnene Pilotphase des Projektes für Europäische On-line-Forschungs-Gateways (ERGO) wurde vor kurzem öffentlich bekanntgemacht. Dieses im Rahmen des gemeinschaftlichen INNOVATION-Programms durchgeführte Projekt, das zur Zeit als Teil des Gemeinschaftlichen Forschungs- und Entwicklungs-Informationsdienstes (CORDIS) realisiert wird, soll als erste Kontaktstelle für Informationen über europäische Forschungs- und Entwicklungsprojekte dienen. Zu beginn der Pilotphase stehen etwa 20.000 Projektdatensätze von sieben Informationsanbietern zur Verfügung. Ziel ist die Schaffung von Zugriffsmöglichkeiten auf einen Katalog von FuE-Projekten von 20 bis 30 europäischen Forschungs-Informationssystemen bis Mitte 1999. Das Programm bietet zwei kostenlose Suchfunktionen, nämlich eine Text-Suchbox oder Möglichkeiten für die gezielte Suche in einem detaillierteren Katalog. Der Fortgang der Pilotphase wird durch die ERGO-Durchführungsgruppe (EIG) beobachtet. Diese besteht aus Inhaltanbietern aus den meisten EU-Ländern, die dabei von einem zentralen ERGO-Team unterstützt werden. Die Inhaltanbieter leiten Datenbanken mit Forschungsinformationen in den eigenen Ländern. Ihre Rolle ist die Bereitstellung von Inhalten für das zentrale Team in einem spezifizierten, vorgegebenen Format. Das zentrale Mitarbeiterteam, das zum CORDIS-Projektteam gehört, leitet die Datensammlung und gewährleistet die richtige Aufnahme in den Zentralkatalog. Informationen von potentiellen weiteren Anbietern von einzelstaatlichen FuE-Projektinformationen werden begrüßt.