Statistik im Brennpunkt: EU-Patentanmeldungen
Das Statistische Amt der Europäischen Gemeinschaften, EUROSTAT, hat einen Bericht über die Entwicklung von EU-Patentanmeldungen zwischen 1989 und 1996 beim Europäischen Patentamt und die Euro-PTC (Anmeldungen in ihrer internationalen Phase) veröffentlicht. Dieser Bericht fungiert als wertvoller Indikator für innovative Aktivität und technologische Entwicklung und ermöglicht insbesondere einen internationalen Vergleich des technologischen Wachstums. Die Veröffentlichung enthält eine kurze Übersicht über die Patentlage in der EU und berichtet, daß 1996 ca. 34.000 Patentanmeldungen von den EU Mitgliedstaaten eingingen. Dies entspricht einer Steigerungsrate von 16% gegenüber dem Niveau von 1989. Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich waren für 70% aller Anmeldungen verantwortlich. Eine Untersuchung der Anmeldungen der einzelnen Länder ließ auch eine gewisse Spezialisierung erkennen. So spezialisierten sich beispielsweise Spanien und Dänemark auf menschliche Bedürfnisse, und Belgien auf Chemie und Metallurgie. Der Bericht untersucht auch die regionale Patentaktivität und stellt Vergleiche zwischen Wachstum und Patentaktivität und die sich abzeichnende Spezialisierung bestimmter Regionen.