Studie über alternative Tests für Augenreizung
Das Europäische Zentrum für die Validierung alternativer Methoden (CEVAM), das Teil der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission bildet, hat die Förderung der wissenschaftlichen und regulativen Akzeptanz alternativer Methoden, die für die Biowissenschaften von Wichtigkeit sind und die die Verwendung von Versuchstieren reduzieren, einschränken oder ersetzen, zum Ziel. Eine der derzeitigen Prioritäten des CEVMA ist die Validierung von in-vitro-Tests für die Voraussage des Augenreizungspotentials von Chemikalien. Das CEVMA hat kürzlich eine Ausschreibung bekanntgemacht, die den Bedarf an einer vorläufigen Bewertung der Anwendung von Referenzstandards bei der Prävalidierung und Validierung von in-vitro-Tests für Augenreizung betrifft. Es wird erhofft, dass ein solcher Ansatz zur Darstellung der wissenschaftlichen Gültigkeit verschiedener vielversprechender in-vitro-Tests führen wird, die derzeit in einem nicht-regulierenden Kontext verwendet werden. Weitere Informationen erteilt: Europäische Kommission Gemeinsame Forschungsstelle Umweltinstitut Frau C. Dal Molin ECVAM TP 580 I-21020 Ispra Tel. +39-332-789236; Fax +39-332-785336.