Anwendung von Forschungsergebnissen der Informationsgesellschaft
Zwei Bücher über elektronische Forschungsprojekte, die im Rahmen des Forschungsprogramms der EU im Bereich Informationstechnologien (ESPRIT) durchgeführt wurden, sind unlängst von der Europäischen Kommission, GD III, veröffentlicht worden. Diese Veröffentlichungen vermitteln einen Überblick über ausgeführte Projekte sowie Fallstudien ihrer praktischen Anwendung. Die erste Veröffentlichung der Umgestaltung von Unternehmen durch Technologie trägt den Titel 'Twenty-one striking cases from technologies for business processes' (Einundzwanzig frappante Fallstudien über den Einsatz von Technologie in Geschäftsabläufen). Es sind Fallstudien dokumentiert, in denen gezeigt wird, wie europäische Organisationen und Unternehmen neue Methoden der Geschäftspraxis übernommen haben. Ferner sind die Hauptthemen beschrieben, die dabei eine Rolle spielen. Die beschriebenen fachlichen/technischen Belange illustrieren eine Reihe wesentlicher Aspekte der in zahlreichen Sektoren der Geschäftswelt entwickelten, kompetenzerweiternden Technologien - vom Bank-und Finanzwesen bis hin zur Nahrungsmittelindustrie und zum Transportwesen. Darüber hinaus ist ein Kapitel technischen und rechtlichen Fragen gewidmet. Die zweite Veröffentlichung, unter dem Titel 'Accelerating electronic commerce in Europe' (Vorantreibung des elektronischen Geschäftsverkehrs in Europa), beschreibt über 250 Projekte im Bereich elektronischer Geschäftsverkehr, die in Verbindung mit dem Vierten FTE Rahmenprogramm durchgeführt wurden. Die Projekte sind unter verschiedenen Überschriften gruppiert: Industriesektor, Management von Geschäftsabläufen, Gegenstände und Themen für den elektronischen Geschäftsverkehr, technische und rechtliche Fragen sowie Sensibilisierung. Ferner enthält das Buch Kapitel über die Auswirkungen von elektronischem Geschäftsverkehr, Projekt-Clusters und das bevorstehende Fünfte FTE Rahmenprogramm.