Die Auswirkungen der Informationsgesellschaft auf ländliche Gemeinden
Die Europäische Kommission, GD XII, hat vor kurzem im Rahmen der COST-Initiative für die europäische Kooperation im Bereich der wissenschaftlichen und technischen Forschung einen Bericht mit dem Titel "Domesticating the World Wide Webs of information and communication technology" veröffentlicht. Die COST-Aktion A4 befaßte sich mit der sozialpolitischen Gestaltung von Telematik und der ländlichen Entwicklung und verglich Dänemark, Norwegen und die Schweiz. Die Veröffentlichung beschreibt die Technologiepolitik und den Aufbau und die Gestaltung von Informations- und Kommunikationstechnologien in ländlichen Gemeinden. Sie zielt darauf ab, das Verständnis örtlicher Verfahren bei der sozialpolitischen Gestaltung technologischer Möglichkeiten und der Art und Weise, in der technologische und sozialpolitische Aspekte miteinander verflochten sind, zu fördern. Der Bericht enthält eine Reihe von Beiträgen zu internationalen Workshops, die von Beteiligten der COST-Aktion organisiert wurden. Sie ist unterteilt in die folgenden Abschnitte: - Teil 1 befaßt sich mit den nationalen Politiken in diesem Bereich und damit, wie aus dem globalen ein lokales Dorf wird; - Teil 2 enthält Fallstudien, Erfahrungen und Überlegungen, die die Ergebnisse aus diesem Bereich zusammenfassen, nationale Projektmerkmale und Vorschläge für zukünftige Arbeiten; - Teil 3 konzentriert sich auf Theorien und Methoden, die für die Beurteilung zukünftiger Forschungsarbeiten von Bedeutung sind; - Teil 4 enthält die wichtigsten Projektergebnisse.