Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

Neuer Helpdesk als Navigationshilfe für das IPR Labyrinth

Das Programm INNOVATION der EU führte letzte Woche eine wichtige neue Initiative ein: die Einrichtung eines Helpdesk für geistige Eigentumsrechte (IPR: Intellectual Property Rights), der sich in Luxemburg befindet. Der neue IPR Helpdesk konzentriert sich auf drei Aufgabenbere...

Das Programm INNOVATION der EU führte letzte Woche eine wichtige neue Initiative ein: die Einrichtung eines Helpdesk für geistige Eigentumsrechte (IPR: Intellectual Property Rights), der sich in Luxemburg befindet. Der neue IPR Helpdesk konzentriert sich auf drei Aufgabenbereiche: - Publizierung und Bewußtseinsförderung in Bezug auf die Bedeutung des Schutzes und der Nutzung von Europas Vermögenswerten im Bereich IPR. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Entwicklungen, die sich aus von der EU finanzierten FTE-Projekten ableiten; - Unterstützung von Forschern bei derartigen Projekten - sowie von potentiellen Antragstellern auf EU FuE Finanzierung - bei der Lokalisierung und Lizenzierung bestehender technischer Entwicklungen; - Unterstützung derartiger Teams bei der Lokalisierung der zur Registration sowie für den Schutz und die Nutzung ihrer Erfindungen erforderlichen Hilfe. Bei der Erfüllung dieser Aufgaben werden vom IPR Helpdesk weitreichende Kontakte mit Patentämtern, Patentanwälten, Universitäten und anderen hergestellt, die in allen Mitgliedstaaten der EU mit IPR befaßt sind. Der IPR Helpdesk dient als Katalysator zur Herstellung von Verbindungen zwischen Personen, die Hilfe in Bezug auf IPR Belange suchen, mit Organisationen, die diese Hilfe anbieten können. Der IPR Helpdesk übernimmt jedoch im Namen der Ratsuchenden keine Patentanmeldungen, -nachforschungen oder die Aushandlung von Lizenzverträgen. Derartige Aufgaben werden auch in Zukunft von etablierten Patentanwälten, europäischen und einzelstaatlichen Patentämtern oder Organisationen durchgeführt, die auf das Recherchieren bestehender Patente spezialisiert sind. Der IPR Helpdesk wird zur Zeit für die Inbetriebnahme vorbereitet und in Kürze in der Lage sein, Anfragen über E-Mail, Telefax und Telefon zu beantworten. Herr Egbert Cohausz, der als Manager für den IPR Helpdesk verantwortlich ist, teilte CORDIS Focus mit: "Unsere Büros sind bereits bezogen und ausgerüstet, unsere Mitarbeiter eingestellt und unsere kurz- und mittelfristigen Ziele festgesetzt. Zur Zeit sind wir dabei, die Mitarbeiter unserer Telefonauskunftsstelle auf die Bearbeitung von Anfragen aus Forschungslabors und Entwicklungsteams in ganz Europa im Bereich IPR-Belange vorzubereiten und rechnen damit, Anfang Oktober den Betrieb aufzunehmen." Ein interessant und einladend gestaltetes Web Site soll als Kontaktstelle für die meisten Leute dienen, die sich zum ersten Mal an den IPR Helpdesk wenden. Mehrsprachiger Zugriff bildet ein wichtiges Element bei der Auslegung dieses Web Site, bei dem auch Multimedia voll genutzt werden sollen. Ein erstes Web-Seite ist bereits im Einsatz, das jedoch im Laufe der nächsten Wochen noch erweitert werden soll. Aufgrund seiner Beschaffenheit soll das Web Site laufend weiterentwickelt werden. Das Ziel besteht darin, ein Informations-Mix zu bieten, das einerseits für die Fragen des IPR-Zugriffs, -Schutzes und der Nutzung relevant ist und andererseits eine Vielfalt von Verbindungen zu verwandten Web-Seites und Patentdatenbanken bietet. Interessierte Forschungs- und Entwicklungsingenieure, die an laufenden oder unlängst abgeschlossenen FuE Projekten beteiligt sind, sollten sich per E-Mail, Telefax oder Telefon an den Helpdesk wenden. Vertrauenswürdige Antragsteller erhalten gebührenfreien Zugriff zu der Helpline-Rufnummer und eine dedizierte Codenummer. Dadurch soll Helpline Mitarbeitern die Identifizierung des Hilfesuchenden sowie das Auffinden von Bearbeitungs- und historischen Daten in Bezug auf die Anfrage des Hilfesuchenden erleichtert werden. Das IPR Helpdesk Projekt wird außerdem Online-Lernprogramme zu Themen entwickeln, die sich auf IPR-Belange beziehen. Diese Programme werden in das Web Site des Help Desk aufgenommen, sobald sie zur Hand kommen. Ferner werden die Mitglieder des Teams anläßlich Konferenzen und anderen Tagungen im Bereich IPR Vorträge halten.