AIDS: Ethik, Gerechtigkeit und europäische Politik
Der Schlussbericht eines dreijährigen Forschungsprojekts über AIDS, das im Rahmen des EU-Forschungsprogramms Biomedizin und Gesundheit durchgeführt wurde, ist veröffentlicht worden. Diese konzertierte Maßnahme mit dem Titel "AIDS: Ethik, Gerechtigkeit und europäische Politik" behandelte die vielen ethischen, sozialen und rechtlichen Fragen, wie soziale Gerechtigkeit, Autonomie, Freiheit und Verantwortlichkeit, die mit der Entwicklung einer europäischen Politik über AIDS verbunden sind. Das endgültige Ziel des Projekt, das 32 Teilnehmer aus 14 europäischen Ländern zusammenführte, war die Bestimmung der Grundsätze der europäischen sozialen und gesetzgebenden Politik über HIV und AIDS und der Entwurf eines ethischen Rahmens hierfür. Die Hauptergebnisse des Projekts werden im Bericht unter den folgenden Überschriften behandelt: - Was ist HIV/AIDS - ein wissenschaftlicher Überblick; - Ein Überblick über die politischen Hauptreaktionen auf HIV; - Die Frage der Kinder und AIDS; - Krankheitsfrüherkennung, Tests und Schweigepflicht; - HIV und AIDS und das Lebensende; - AIDS und das Gesetz - nationale Reaktionen; - Verantwortung für die öffentliche Gesundheit; - Rechte, HIV und das Gesetz; - Pflichten, HIV und das Gesetz.