GFS-Institut für Systeme, Informatik und Sicherheit - Jahresbericht 1997
Das Institut für Systeme, Informatik und Sicherheit (ISIS) der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission hat jetzt seinen Jahresbericht für 1997 veröffentlicht. Dieser faßt die Ergebnisse der Tätigkeit des Instituts im abgelaufenen Jahr auf dem Gebiet der Anwendung der aufstrebenden Technologien zum Schutz des einzelnen Bürgers und der Gesellschaft als ganzes zusammen. Hierbei handelte es sich um Forschungsarbeiten zu Themen wie z.B. die Sicherheit bei der Einführung genetisch modifizierter Organismen, des Schutzes des Kulturerbes vor Erdbeben und die sichere Verwahrung von Spaltstoffen in Rußland. Die primäre Rolle von ISIS liegt in der unabhängigen Beratung der Europäischen Kommission und anderer Einrichtungen der EU und ihrer Unterstützung in dem erforderlichen Umfang bei der Formulierung, Durchführung und Beobachtung der gemeinschaftlichen Politiken. Jedes der einzelnen Forschungsthemen wird in einem getrennten Abschnitt des Berichts wie folgt behandelt: - Zuverlässigkeit der Informationsgesellschaft; - Bekämpfung von Betrug und Verbraucherschutz; - Umwelteinflüsse; - Natürliche und vom Menschen heraufbeschworene Gefahren; - Erhaltung des kulturellen erbes; - Nukleare Sicherheit; - Sicherheit in der Kernforschung; - Industrielle Zuverlässigkeit; - Fusionsrobotik; Zusätzliche Kapitel über die Mitarbeiterstruktur des Instituts und Finanz-und Haushaltsinformationen finden sich am Ende des Berichts.