CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

Ergebnisse der letzten SMT-Aufforderung zur Unterbreitung von Vorschlägen

Die Ergebnisse der letzten Aufforderung zur Unterbreitung von Vorschlägen im Rahmen des FTE-Programms der EU auf dem Gebiet der Normung, Meßtechnik und Prüfung stehen jetzt zur Verfügung. Die Veröffentlichung dieser Aufforderung erfolgte am 17. Juni 1997. Der Schlußtermin war ...

Die Ergebnisse der letzten Aufforderung zur Unterbreitung von Vorschlägen im Rahmen des FTE-Programms der EU auf dem Gebiet der Normung, Meßtechnik und Prüfung stehen jetzt zur Verfügung. Die Veröffentlichung dieser Aufforderung erfolgte am 17. Juni 1997. Der Schlußtermin war der 27. November 1997 (ABl. Nr. C 183, S. 16). Diese befaßte sich mit Thema II (Schriftlich festgelegte Normen und technische Unterstützung für den Handel) und Thema III (Auf die Erfordernisse der Gesellschaft abstellende Messungen) des Programms. Die Aufforderung konzentrierte sich auf die europäische meßtechnische Und Prüfungsinfrastruktur, Unterstützung von Zol-Laboratorien, neuartige Eichwerkzeuge (einschließlich zertifiziertes Referenzmaterial). Gesundheit und Sicherheit, Umweltbeobachtung und den Schutz des kulturellen Erbes und des Rechtssystems. Bis zum Schlußtermin gingen insgesamt 279 Vorschläge ein, von denen sich 14 nicht qualifizieren konnten. Die Gesamtkosten der finanzierungswürdigen Vorschläge beliefen sich auf 206,4 Mio. ECU, wobei sich die bei der Kommission beantragte Gesamtunterstützung auf 140,1 Mio. ECU belief. Es folgen einige Beispiel für die in den einzelnen Kategorien ausgewählten Projekte: - Herleitbarkeit und gegenseitige Anerkennung von Impulsspannungsmessungen (Thema II); - Diagnoseprotokolle für pflanzenschädigende Organismen (Thema III); - Lichtleitertechnologienetz (Thematisches Netz); - Informationssystem und Qualifikationskriterien für die Leistungsprüfungen (konzertierte Aktion): - Workshop über Qualitätsmanagement bei der Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der analytischen Chemie (flankierende Maßnahme).