Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

Elektronisches Verlegen von Wörterbüchern

Ein neues Projekt für die Bereitstellung von Sprachressourcen über elektronische Netze (INTERLEX) ist vor kurzem im Rahmen des mehrjährigen Programms der EU zur Förderung der sprachlichen Vielfalt der Gemeinschaft in der Informationsgesellschaft (MLIS) gebilligt worden. Ziel d...

Ein neues Projekt für die Bereitstellung von Sprachressourcen über elektronische Netze (INTERLEX) ist vor kurzem im Rahmen des mehrjährigen Programms der EU zur Förderung der sprachlichen Vielfalt der Gemeinschaft in der Informationsgesellschaft (MLIS) gebilligt worden. Ziel des Projekts ist die Lösung von Problemen, denen viele Verleger beim Verlegen von elektronischen Wörterbüchern gegenüberstehen und die von hohen Investitionskosten und ungewisser kommerzieller Nutzung herrühren. Das INTERLEX-Projekt soll elektronische zwei- und mehrsprachige Wörterbücher zu Datenbanken mit Index- und Sucheinrichtungen konvertieren. Für Terminologie-Ressourcen wird hierzu das Standardformat GENETER eingesetzt. Ferner wird eine erweiterte Form von GENETER entwickelt, um ein geeignetes Format für allgemeinsprachliche Wörterbücher zu erhalten. Wichtigstes Ziel des Projekts ist die Verwendung und Anpassung eines gemeinsamen Arbeitsformats und die Vereinheitlichung der von den Verlegern verwendeten Codierungssysteme. Wenn ein solches Codierungsformat entwickelt ist, werden die Wörterbücher vereinheitlicht und verbessert. Sie werden in eine Schnittstelle integriert, damit sie über das Internet zugänglich gemacht werden können, und es werden Index- und Suchmaschinen geschaffen, die in einer Client-/Server-Architektur arbeiten können. Für kommerzielle Zwecke werden auch eine Schnittstelle für Demonstrationszwecke und ein Nutzungsplan entwickelt.

Mein Booklet 0 0