CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Nachrichten
Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

Verfahren zur Abklärung von Multimedia-Rechten

Vor kurzem erschien ein Bericht mit einer Zusammenfassung der Endergebnisse der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Pilot- oder Forschungsprojekte mit der Zielsetzung der Verbesserung der Bedingungen für den Handel mit Multimedia-Rechten in der Union. Der im Rahme...

Vor kurzem erschien ein Bericht mit einer Zusammenfassung der Endergebnisse der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Pilot- oder Forschungsprojekte mit der Zielsetzung der Verbesserung der Bedingungen für den Handel mit Multimedia-Rechten in der Union. Der im Rahmen des gemeinschaftlichen INFO2000-Programms für Multimedia-Inhalte veröffentlichte Aufruf wurde im Dezember 1997 lanciert und im April 1998 geschlossen. Die auszuführende Arbeit fällt unter die Aktionslinie 3.2 des INFO2000-Arbeitsprogramms, die zur Verbesserung gegenwärtigen Bedingungen für den Handel mit Multimedia-Rechten in der Union durch effektivere und effizientere Mechanismen für die Verfahren zur Abklärung von Multimedia-Rechten zwischen den Inhabern und den Multimedia-Produzenten beitragen soll. Im Rahmen dieser Aufforderung wurden insgesamt 26 Vorschläge eingereicht, wovon 24 von den Bewertungsgremien ausgewählt und 10 in die engere Wahl genommen wurden. Es folgen einige Beispiele für die ausgewählten Projekte: - VERDI über sehr umfangreiche Dateninformation in bezug auf Rechte; - INDECS über die Interoperabilität von Daten in elektronischen Handelssystemen; - PRISAM über audiovisuelle und Multimedia-Informationssysteme in bezug auf die Rechte von Produzenten; - ORS über ein System für offene Rechte; - COMPASS über Urheberrecht für Multimedia-Öffentlichkeit und Unterstützungssystem. Der Bericht stellt Informationen über den Hintergrund und den Umfang der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen zur Verfügung sowie die Details aller in die engere Auswahl gekommenen Projekte. Es sind Statistiken über die Repräsentation von Organisationen und die Verteilung der Finanzmittel auf die Mitgliedstaaten verfügbar. Außerdem werden die Einzelheiten des Evaluationsverfahrens und der Kriterien dokumentiert, die bei der Bewertung der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen verwendet wurden. Des weiteren werden in separaten Abschnitten am Ende des Berichts eine Zusammenfassung mit einer allgemeinen Bewertung und Empfehlungen für künftige EU-Initiativen auf diesem Gebiet zur Verfügung gestellt.

Verwandte Artikel