Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

Der Beitrag von Geschäftsdienstleistungen zur Leistung der Industrie

Als Folge des Arbeitspapiers der Kommission über "Industrielle Wettbewerbsfähigkeit und Geschäftsdienstleistungen", das dem Rat im April 1998 unterbreitet wurde, hat die Europäische Kommission eine Kommunikation über die praktische Durchführung dieses Dokuments herausgegeben. ...

Als Folge des Arbeitspapiers der Kommission über "Industrielle Wettbewerbsfähigkeit und Geschäftsdienstleistungen", das dem Rat im April 1998 unterbreitet wurde, hat die Europäische Kommission eine Kommunikation über die praktische Durchführung dieses Dokuments herausgegeben. Zu den Leitgedanken dieser Kommunikation zählt die dringende Notwendigkeit der Verbesserung der Daten und Informationen über Geschäftsdienstleistungen und ihren Beitrag zur europäischen Wettbewerbsfähigkeit und zur Schaffung von Arbeitsplätzen. Auch die Marktzugangsschranken für Geschäftsdienstleistungen in den Mitgliedstaaten müssen identifiziert und abgebaut werden. Des weiteren wird betont, daß optimale Bedingungen geschaffen werden müssen, um zu gewährleisten, daß der Geschäftsdienstleistungssektor einen Beitrag zur Arbeitsplatzschaffung sowohl auf diesem Sektor als auch indirekt durch Mehrwert für die Industrie leistet. Die Kommunikation erläutert die Bedeutung der Geschäftsdienstleistungen für die industrielle Wettbewerbsfähigkeit und das Wirtschaftswachstum. Dabei werden Gesichtspunkte wie die gegenseitigen Beziehungen, die Nutzung von Wettbewerbsvorteilen, der Wissensaufbau und Innovation, sowie die Möglichkeiten für die Arbeitsplatzschaffung beschrieben. Im letzten Abschnitt dieses Berichts wird der politischer Rahmen umrissen, in dem die nachfolgenden Ziele verfolgt werden sollen: - Steigerung der Produktivität; - Förderung der Beschäftigungsmöglichkeiten; - Verbesserung des Wettbewerbs auf dem Geschäftsdienstleistungs-Sektor; - Förderung von Geschäftsdienstleistungen; - Ermutigung der Modernisierung öffentlicher Verwaltungen.