MAYPOLE: eine Umgebung für Echtzeitaktionen auf kommunaler Ebene
Ein Projekt über den Zugang zu Kommunikationsmöglichkeiten ist unlängst innerhalb des spezifischen FTE-Programms der EU auf dem Gebiet Informationstechnologien (ESPRIT) lanciert worden. Das Projekt MAYPOLE konzentriert sich auf die Verbesserung der Kommunikation zwischen Eltern und Kindern in Bezug auf ihre Aktivitäten. In diesem Zusammenhang sollen durch Designszenarien innovative Benutzeroberflächen entwickelt werden, die von den Eltern und Kindern in Zusammenarbeit mit Designern, Sozialforschern und Technologen selbst konzipiert werden. Die Hauptziele des Projekts sind: - Mehr über Arten des Informationsflusses auf kommunaler Ebene zu lernen und potentielle Kommunikationsanwendungen zu identifizieren; - Erforschung von Möglichkeiten, durch die neuartige Kommunikationswerkzeuge zur Förderung von Echtzeitinteraktionen zwischen Personengruppen eingesetzt werden können; - Erfindung und Entwicklung von Konzepten für intuitive Benutzeroberflächen, die in alltägliche materielle Objekte eingebettet sind; - Spezifikation der technologischen Infrastruktur, die zur Realisierung derartiger Umgebungen erforderlich sind. Das Projekt durchläuft in zwei Gemeinden in Österreich und Finnland eine Pilotphase, wobei informelle Kommunikationsmuster untersucht werden. Auf der Basis dieser Forschung werden innovative Konzepte für Benutzeroberflächen ausgearbeitet, die darauf abzielen, die Kommunikation zwischen den betreffenden Gruppen zu verbessern.