OII-Leitfaden zu XML und verwandten Normen
Der Dienst der Europäischen Kommission "Offener Informationsaustausch" (Open Information Interchange (OII)), dessen Ziel es ist, allen Marktteilnehmern einen Überblick über bestehende und aufkommende Normen und Industriespezifikationen zu geben, die zum Erleichtern des Austauschs von Informationen in elektronischer Form bestimmt sind, hat einen Leitfaden zur "Extensible Markup Language (XML)" (Erweiterbare Auszeichnungssprache) und einschlägige Normen veröffentlicht. XML ist eine Empfehlung des World Wide Web-Konsortiums (W3C) zum Auszeichnen von auf Bildschirm darstellbaren Daten, die nicht mit dem einfachen Satz der Dokumentdarstellungselemente ausgezeichnet werden können, die in der HyperText Markup Language (HTML) definiert sind. Sie ist jetzt auch weitgehend als verallgemeinertes Verfahren für den Austausch on Informationen zwischen Computerprogrammen über das Internet anerkannt und gilt als die beste Lösung für den Austausch von Metadaten über gespeicherte Objekte und Programme und für den Austausch von kommerziellen Daten. Der Leitfaden enthält die folgenden Abschnitte: - Die XML-Familie; - Die Rolle der XML; - SGML über das Web gegenüber erweiterbarer HTML; - XML als Allzweck-Web-API; - Typische Verwendungen von XML; - XLinks - Verbindungen von XML-Dokumenten zu anderen Dokumenten; - Der Unterschied zwischen XML- und HTML-Hyperlinks; - Xpointers - Identifizieren von XML-Hyperlinks; - XLS - die erweiterbare Stylesheet-Sprache; - XML-Schemadefinitionen; - Verbinden von XML-Dokumenten mit anderen Anwendungen; - Informationsquellen für XML.