CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Nachrichten
Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

Interregionale Informationsgesellschaftsinitiative - Abschlußbericht

Die Europäische Kommission, GD XIII, hat unlängst den Abschlußbericht des Netzwerks der interregionalen Informationsgesellschaftsinitiative IRISI veröffentlicht. Das Netzwerk IRISI wurde seit seiner Einführung Ende 1994 von der Europäischen Kommission unterstützt und erstreckt...

Die Europäische Kommission, GD XIII, hat unlängst den Abschlußbericht des Netzwerks der interregionalen Informationsgesellschaftsinitiative IRISI veröffentlicht. Das Netzwerk IRISI wurde seit seiner Einführung Ende 1994 von der Europäischen Kommission unterstützt und erstreckte sich auf Europas weniger begünstigte Regionen: Zentralmazedonien (Griechenland), Nord Pas de Calais (Frankreich), NW-England (Vereinigtes Königreich), Piemonte (Italien), Sachsen (Deutschland) und Valencia (Spanien). Das Ziel dieser IRISI bestand darin, die Entwicklung von Konsens und Partnerschaft unter den wichtigsten regionalen Akteuren im Rahmen eines Strategie- und Aktionsplans einer Regionalen Informationsgesellschaft anzukurbeln. Ein weiteres Ziel war die Förderung interregionaler Zusammenarbeit in Europas erstem regionalen Netzwerk für die Informationsgesellschaft. Gemäß einem partizipativen Ansatz mit Sensibilisierung, Partnerschaftsförderung, Schaffung von Konsens und Ausarbeitung eines regionalen Strategie- und Aktionsplans könnten die Regionen vom Austausch von Erfahrungen und Know-How innerhalb des Netzwerks IRISI profitieren. Die Erfahrungen und Lehren, die sich aus dieser experimentellen Pilotaktion ableiten, werden in dem Bericht von zwei Standpunkten aus untersucht: Ersterer bezieht sich auf Teilnahme mit Beobachterstatus, wobei die Arbeit der regionalen Initiativen zusammengetragen, analysiert und zur Synthese gebracht werden. Letzterer bezieht sich auf Teilnahme mit Beobachterstatus durch externe Evaluatoren/Auswerter, die von GD XIII in einer flankierenden Unterstützungsmaßnahme vertraglich verpflichtet wurden. Beide Standpunkte wurden zu dem Zweck bezogen, zu ermitteln, ob und wie die Regionen die Informationsgesellschaft als neues Paradigma für regionale Regeneration und Entwicklung benutzen könnten. Dieser Bericht präsentiert und beurteilt die wichtigsten Erfahrungen, Lehren und Schlußfolgerungen, die sich aus dem Netzwerk IRISI ableiten lassen. Damit verbindet sich eine CD-ROM mit einem Großteil der grundlegenden Unterlagen sowie zugehörigen Berichte, die im Rahmen der IRISI erstellt wurden.