Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-23

Article available in the following languages:

CORDIS Express: Klimaforschung unterstützt Klimaziele

Diese Ausgabe von CORDIS Express erkundet EU-finanzierte Forschungen zur Milderung des Klimawandels und zur Anpassung an diesen sowie einschlägige Nachrichten und Veranstaltungen.

Der Klimawandel gehört zu den größten Herausforderungen unseres Zeitalters. In den letzten Jahren haben die meisten Regierungen auf der Welt diese Realität akzeptiert und damit begonnen, Schritte zu unternehmen, um diese sich anbahnende und immer drängendere weltweite Bedrohung zu bewältigen. Die Zivilgesellschaft erhöhte den Handlungsdruck in Bezug auf wirksame Maßnahmen und auch die Industrie schaltet sich in die Debatte ein. Mit ihrer Ankündigung des Rahmens für die Klima- und Energiepolitik für das Jahr 2030 hat die EU die Klimakarten bereits auf den Tisch gelegt. Das Paket will die Treibhausgasemissionen um mindestens 40 % im Vergleich zu den Werten von 1990 senken und den Anteil an erneuerbaren Energien auf mindestens 27 % erhöhen. Hinsichtlich des globalen Bilds hat die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Lima erst in der vergangenen Woche einen Schritt auf dem Weg zu einem globalen Klimadeal in Paris nächstes Jahr unternommen. Die Konferenz hat sich auf zwei Arbeitsergebnisse geeinigt, auf den Aufruf von Lima zu Klimaschutz und auf den Entwurf des Abkommens von 2015. Die Verpflichtung der EU und auch jedes internationale politische Abkommen sowie die begleitenden Ziele und Versprechen, die in Paris 2015 auf den Tisch kommen werden, müssen durch exakte Forschungsanstrengungen unterstützt werden, um die Technologie bereitzustellen, die uns auf die versprochenen energieeffizienteren und weniger kohlenstoffintensiven, emissionsärmeren Wege führen. Aus diesen Gründen richtet Horizont 2020 besonderes Augenmerk auf Klimaschutz, Umwelt, Ressourceneffizienz und Rohstoffe(öffnet in neuem Fenster), um eine ressourceneffiziente und gegen den Klimawandel widerstandsfähige Wirtschaft und Gesellschaft zu schaffen. Während die EU eine international führende Rolle im Klimaschutz anstrebt, müssen wir zusätzlich mit Forschung und Innovation nachziehen. Daher regt Horizont 2020 Maßnahmen an und unterstützt diese, um die Spitzenrolle Europas im Rennen um die Entwicklung neuer Verfahren und Technologie gegen den Klimawandel auszunutzen. Forschungen zu den Auswirkungen des Klimawandels und zu der Frage, wie wir diesen bewältigen und uns an eine veränderte Welt anpassen können, werden bereits seit langem in Europa durchgeführt. Diese Ausgabe von CORDIS Express erkundet EU-finanziert Forschungen zur Milderung des Klimawandels und zur Anpassung an diesen sowie einschlägige Nachrichten und Veranstaltungen. - CACH: Von Teneriffa nach Trinidad: Korallen und Klimawandel in der Tiefsee(öffnet in neuem Fenster) - New analysis aids planning for climate change(öffnet in neuem Fenster) (nur auf Englisch) - Mapping a path to global agreement on limiting climate change(öffnet in neuem Fenster) (nur auf Englisch) - Answering the call for climate change action(öffnet in neuem Fenster) (Nur auf Englisch) - Sechste Internationale Konferenz über Umweltwissenschaften und Entwicklung (ICESD 2015)(öffnet in neuem Fenster) - Australien, Neuseeland und die EU untersuchen Wälder und Klimawandel(öffnet in neuem Fenster) - IAGOS for the GMES Atmospheric Service(öffnet in neuem Fenster) (nur auf Englisch) - Wissenschaft im Trend: Klimagespräche in Lima - wir sind auf dem richtigen Weg, kritische Fragen bleiben jedoch offen(öffnet in neuem Fenster)

Länder

Belgien