Deutsche Präsidentschaft der Europäischen Union betont Bildung und Forschung
Nach Angaben des Bundesministers für Bildung und Forschung Edelgard Bulmahn in einer Erklärung am 8. Januar wird die deutsche Präsidentschaft der Europäischen Union von Januar bis Juni 1999 unter dem Motto "Die Zukunft von Europa: miteinander lernen - miteinander tun" stehen. Nach seinen Worten bilden Bildungs- und Forschungspolitik die Ecksteine europäischer Integration. Sie stellen einen wichtigen Teil der europäischen Kooperation dar und leisten einen größeren positiven Beitrag als in praktisch jedem anderen Bereich zugunsten einer stärkeren Integration in Europa, die für seine Bürger sichtbar ist. Minister Bulmahn sagte des weiteren, daß Bildung und Forschung ausschlaggebender als zuvor seien, wenn es darum geht, eine günstige Zukunft für die Menschen und Länder Europas zu bestimmen. Sie seien entscheidende Triebkräfte für innovativen und strukturellen Wandel. Außerdem stellten sie die Voraussetzungen für Europas Wettbewerbsfähigkeit bezüglich ihrer internationalen Konkurrenz und der dauerhaften Verbesserung der Beschäftigungslage in Europa dar. Als Folge dessen möchte die deutsche Präsidentschaft der EU Bezugspunkte für das Entstehen einer Gesellschaft setzen, die auf Wissen und der zunehmenden Internationalität von Bildung und Forschung basiert und gleichzeitig einen Beitrag zur Verbesserung der Beschäftigungspolitik in Europa leistet. Minister Bulmahn nannte die folgenden Programme in vier Bereichen zum Erreichen dieser Ziele: - die neuen Programme Leonarda da Vinci und Socrates im Bildungsbereich ab dem Jahr 2000; - zunehmende Mobilität innerhalb Europas im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung; - Innovation in Bildungssystemen durch europäische Kooperation;%l- Bildungsbeitrag zur Verbesserung der Beschäftigungslage in Europa. Minister Bulmahn gab außerdem an, daß die deutsche Präsidentschaft am 25. und 26. Februar im Rahmen einer europaweiten Vorveranstaltung eine effektive öffentliche Lancierung des Fünften Rahmenprogramms bieten wird. Außerdem wird am 14. und 15. Juni in Hamburg eine Konferenz mit dem Titel "Vorausdenken - Schlüssel für die Zukunft in Bildung und Forschung" stattfinden.
Länder
Deutschland