Europa kann Kohlendioxidemissionen bis 2000 stabilisieren
Nach dem vor kurzem veröffentlichten Energiejahresbericht der Europäischen Kommission (Generaldirektion XVII) für 1998 ist man in Energiefachkreisen optimistisch, daß das Versprechen der EU, Kohlendioxidemissionen bis zum Jahr 2000 zu stabilisieren, erfüllt werden kann. Diese Sonderausgabe umfaßt auch eine CD-ROM mit Informationen über globale Energiegleichgewichte und Indikatoren für 127 Länder der Welt. Der Bericht gibt an, daß sich die Verbindungen zwischen Energie und anderen Wirtschaftstätigkeiten, wie die Energieintensität, zu ändern scheinen. Nach Angaben im Bericht haben Verbesserungen in der industriellen Energieintensität nach zwei Jahrzehnten kontinuierlicher Zunahme begonnen, Anzeichen auf eine Verlangsamung erkennen zu lassen. Außerdem wird berichtet, daß die Energieintensität im Verkehrsbereich sich anscheinend erstmals zu stabilisieren beginnt und daß der Entwicklung von Energiesparprogrammen im neuen Rahmenprogramm Vorrang gegeben werden wird. Zu den im Bericht behandelten Themen zählen: - Primärenergieverbrauch; - Zunehmender Energiebedarf im Verkehrs- und tertiären Heimbereich; - Gas wird stärker bevorzugt; - Verstärkter Beitrag von OECD-Ländern zur internationalen Energieproduktion.