Aktionsprogramm Verkehr hat nachhaltige Mobilität zum Ziel
Die Europäische Kommission hat einen Bericht über ihr Aktionsprogramm "Nachhaltige Mobilität: Perspektiven für die Zukunft" veröffentlicht, das von 1998 bis 2004 läuft und die wichtigsten Prioritäten für gemeinsame Verkehrspolitik bestimmt. Eines der in dem Bericht dargelegten Hauptziele ist die Forschung und Entwicklung zur Verbesserung der Effizienz und Nachhaltigkeit der Verkehrssysteme. Die Vollendung des Binnenmarkts, Sicherheitsfragen, Umweltschutz, faire und effiziente Preisgestaltung und wirtschaftliche und soziale Kohäsion sind die Hauptziele der Europäischen Kommission in den kommenden Jahren bis 2004. Dem Bericht zufolge wurden erhebliche Fortschritte erzielt, obwohl in bestimmten Bereichen der Fortschritt langsamer als erwartet eingetreten ist. Dies betrifft die Debatte über die Schaffung fairer und effizienter Berechnung der Infrastruktur- und externen Kosten. Das trifft ferner zu auf den sozialen Bereich und auf den Bereich der auswärtigen Beziehungen. Ein Blick in die Zukunft zeigt, daß die Effizienz des Verkehrssystems ein fundamentales Ziel für die Wettbewerbsfähigkeit Europas und für Wachstum und Beschäftigung bleibt. Der Bericht betont, daß dies Hand in Hand gehen muß mit der Erfordernis, den Verkehr umweltfreundlich, sicher und sozial akzeptabel zu machen. Es wurde eine Liste mit den wichtigsten Prioritäten für dieses Aktionsprogramm erstellt. Sie enthält Maßnahmen über die Umwelt, die transeuropäischen Netze (TEN), Sicherheit und Vorbereitung für die Zukunft. Die letzte bestimmt die Ziele im Kontext des Fünften Rahmenprogramms für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (FTD), wofür die Kommission eine spezifische Leitaktionsprogramm vorgeschlagen hat, um eine Anzahl von gezielten Forschungsprojekten durchzuführen.