Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

Kauf von Hardware mit neuer Software für die Seefahrt

Das Informationsgesellschaft-Seefahrtprogramm der Europäischen Kommission (MARIS) wurde von Global Maritime Network Inc (GMN) in Cap Canaveral, Florida, USA auf die Nutzungsmöglichkeiten der neuesten Entwicklung des Unternehmens angesprochen: Datenbank-Software mit Echtzeit-An...

Das Informationsgesellschaft-Seefahrtprogramm der Europäischen Kommission (MARIS) wurde von Global Maritime Network Inc (GMN) in Cap Canaveral, Florida, USA auf die Nutzungsmöglichkeiten der neuesten Entwicklung des Unternehmens angesprochen: Datenbank-Software mit Echtzeit-Angebotsmöglichkeiten, d.h. Hardware kann jetzt buchstäblich in Sekunden beschafft werden. GMN hat Software entwickelt, die der Seefahrtindustrie die Verbesserung der Produktentwicklung und des Geschäftsablaufs durch Management überschüssiger Bestände Teilebestände (ECSM) gestattet. ECSM kann auch die Kosten für Reparatur und Fertigung durch Verwendung bereits vorhandener Hardware reduzieren, was nach Aussage von GMN den Benutzer zusätzlich in die Lage versetzt, überhöhte Kosten bei der Beschaffung neuer Hardware vom Erstausrüster effektiver zu kontrollieren. Die Möglichkeiten von ECSM bringen eine Anzahl von Vorteilen für den Unternehmer, einschließlich einer einheitlichen elektronischen Bestandsliste überschüssiger Hardware und Zugang zu Teilen und Unterbaugruppen in der gesamten Industrie und im gesamten Unternehmen.