Landwirtschaftliche Innovation im Blickpunkt
Akademiker von der Universität Edinburg und der Open University (Fernuniversität) im Vereinigten Königreich wollen mit europäischen Kollegen in einer EU-finanzierten Initiative zusammenarbeiten, die sich mit den Auswirkungen verschiedener Politiken auf die technologische Innovation in den Sektoren Agrochemie, Biotechnologie und Saatgut befaßt. Zu den zu untersuchenden Bereichen gehören Politiken, die sich auf den internationalen Handel, Innovation in der Landwirtschaft verwandten Branchen, Umweltschutz und biologische Vielfalt der Natur in Ackerbaugebieten beziehen. Die Forschung zielt auf die Förderung der Einführung von 'sauberer' bzw. umweltfreundlicher Technologie für intensive Landwirtschaft ab und wird gemeinsam mit Partnern aus den Niederlanden, Frankreich, Spanien, Dänemark und Österreich durchgeführt. Die Studie dient der Analyse von Politiken und marktbezogenen Faktoren, die für die Landwirtschaft und andere ähnliche Industriezweige relevant sind. Darüber hinaus wird sie sich mit der Art und Weise befassen, wie diese Faktoren sich auf Entscheidungsprozesse in Unternehmen, die Beschäftigungslage und die internationale Wettbewerbsfähigkeit auswirken. Am industrieorientierten Teil der Forschung sind alle führenden multinationalen, in Europa tätigen Unternehmen beteiligt, wie u.a. auch Unternehmen, die in der Schweiz ansässig sind, sowie alle relevanten Handelsverbände, Forschungsstellen in der öffentlichen Hand und gegebenenfalls auch kleine Unternehmen.