Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

Sokrates nähert sich seiner zweiten Phase

Der geänderte Vorschlag für einen Beschluß des Europäischen Parlaments und des Rates über die Durchführung der zweiten Phase des gemeinschaftlichen Aktionsprogramms im Bereich der allgemeinen Bildung "Sokrates" wurde im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften (1999/C 34/06; ...

Der geänderte Vorschlag für einen Beschluß des Europäischen Parlaments und des Rates über die Durchführung der zweiten Phase des gemeinschaftlichen Aktionsprogramms im Bereich der allgemeinen Bildung "Sokrates" wurde im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften (1999/C 34/06; COM (1998) 719 Endfassung -98/0195(COD)) veröffentlicht. Der geänderte Vorschlag und der ursprüngliche Vorschlag sind nebeneinander aufgeführt, die Änderungen am ursprünglichen Text werden durch alle Artikel und Anhänge hindurch dargelegt. Der geänderte Vorschlag enthält zudem Einzelheiten über alle Änderungen der einzelnen vom Programm unterstützten Aktionen. Das Dokument fordert ein einfacheres Antrags- und Auswahlverfahren für das Programm und führte einige Änderungen seiner Ziele ein, unter anderem: - Anstreben einer Teilnehmerquote von mindestens 10 % der Schulen an der Aktion Comenius sowie von mindestens 10 % der Studierenden an den Mobilitätsmaßnahmen der Aktion Erasmus; - Förderung eines "Europas des Wissens"; - Förderung gemeinsamer Aktionen zwischen Sokrates und anderen Gemeinschaftsprogrammen; - Förderung der Verwendung des Zugangs zu Informations- und Kommunikationstechnologien im Bereich der allgmeinen Bildung; - Ermöglichen der Entwicklung von Wissen und Kompetenzen, die eine aktive Staatsbürgerschaft und die Beschäftigungsfähigkeit fördern können. Das Dokument enthält außerdem eine Aussage, daß das Programm mit Einschätzungen und externen Bewertungen durch unabhängige Berater zu überwachen ist. Die finanziellen Bestimmungen und die Definitionen des Programms, wie sie im ursprünglichen Vorschlag dargelegt sind, wurden nicht geändert.