BSI wünscht Kommentare über Normen für die Erhaltung digitaler Informationen
Der Englische Normenausschuß (BSI) hat einen Diskussionsentwurf einer Norm von Bündeln für die dauerhafte Erhaltung elektronischer Dokumente und zugeordneter Objekte veröffentlicht. Das BSI fordert nun zu konstruktiver Kritik und Kommentaren auf, besonders auf internationaler Ebene. Nach Angaben des BSI sind Museen besonders über die langfristige Erhaltung von Informationen in digitaler Form besorgt. Einerseits besteht zunehmender Druck, Kollektionen zu digitalisieren, um den "Zugang" für Online-Besucher zu erweitern. Andererseits zögern Museen, Ressourcen zum Erstellen von Informationsgütern zu investieren, deren Lebensdauer auf die Laufzeit der für ihre Erstellung verwendeten Software und Hardware begrenzt sein könnte. Archive haben ein ähnliches Problem mit ihren Vermächtnissammlungen, da die derzeitigen Dokumente, die sie für offizielle Archive sammeln müssen, zunehmend auf elektronischen Trägern erstellt werden. Universitäten und Wissenschaftler interessieren sich ebenfalls für dieses Thema. Wenn künftigen Wissenschaftlern der Zugriff auf historische Forschungsdatensätze möglich sein soll, müssen Lösungen für die langfristige Speicherung digitaler Werte gefunden werden. Das BSI glaubt, daß Projekte, die diese Probleme behandeln, wahrscheinlich für die Förderung im Rahmen des Fünften Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft in Frage kommen werden.
Länder
Vereinigtes Königreich