IPTS-Berichte über potentielle Streitfragen
Der jüngste Bericht (Ausgabe 31, Februar 1999) des Instituts für technologische Zukunftsforschung (IPTS) untersucht eine Anzahl multidisziplinärer Themen, die noch nicht auf der Tagesordnung der Politiker stehen, jedoch immer größere Bedeutung erhalten. Er untersucht den umstrittenen Bereich der Biotechnologie in umweltschonender Landwirtschaft und erwägt, ob eine zu vorsichtige Einstellung bei der Anwendung neuer Techniken der Umwelt nicht eher schaden als nutzen könnte. Er berücksichtigt ferner, inwieweit Bemühungen im Hinblick auf die Einhaltung internationaler Abkommen zur Verringerung der Kohlendioxidemissionen auf die Bereiche Verkehr und Industrie konzentriert waren, die Emissionen aus Gebäuden jedoch ungeachtet blieben. Der Bericht zeigt im einzelnen, wie Bemühungen zur energiewirksamen Gestaltung beim Bau oder der Erneuerung von Gebäuden erheblich zur Reduzierung von Emissionen beitragen könnten. Zu weiteren Themen des Berichts gehören u.a.: - Strategische Nischenmärkte als Werkzeug für die Einführung neuer Konzepte und Technologien für den Transport zum Marktplatz; - Die langfristigen Auswirkungen der Ölpreissenkungen; - Die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen den Ländern der südöstlichen Mittelmeerregion und der Europäischen Union auf dem Gebiet der regenerative Energie.