Web-Richtlinien für Behinderte
Das World Wide Web Consortium (W3C) hat neue Richtlinien für die Entwickler von Web-Inhalten festgelegt, um deren Seiten für behinderte Menschen leichter zugänglich zu machen. Das W3C hat sein Engagement zur vollständigen Verwirklichung des Internet einschließlich einer verbesserten Nutzbarkeit für behinderte Menschen mit Unterstützung des TIDE-Programms der GD XIII der Europäischen Kommission durchgeführt. In dem Dokument mit dem Titel "Richtlinien für die Zugänglichkeit von Web-Inhalten (Web Content Accessibility Guidelines)", verfolgt die Initiative für Web-Zugänglichkeit (Web Accessibility Initiative, WAI) ihren Ansatz der Zugänglichkeit durch fünf primäre Arbeitsbereiche: Technologie; Richtlinien; Werkzeuge; Bildung & Weiterbildung; und Forschung und Entwicklung. Dem W3C zufolge sind die Richtlinien für Web-Zugänglichkeit eine wesentliche Voraussetzung für die Entwicklung von Webseites und damit verbundenen Anwendungen. WAI koordiniert zusammen mit vielen anderen Organisationen die Produktion von Richtlinien für die Verfassung von Seiten in bezug auf zugängliche Webseites. Der Arbeitsentwurf der Richtlinien ist auf der Webseite der W3C abrufbar: URL: http://www.w3.org/WAI/(öffnet in neuem Fenster)