EU ergreift Maßnahmen zur Verbesserung des Datenaustausches
Das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union haben soeben ihren gemeinsamen Standpunkt (EG) Nr. 9/1999 im Hinblick auf den Erlaß eines Beschlusses des Rates zur Verbesserung des Datenaustausches in der Europäischen Union veröffentlicht. Dieser wird eine Reihe von Aktionen und Maßnahmen zur Gewährleistung der Interoperabilität transeuropäischer Netze für den elektronischen Datenaustausch und zwischen Verwaltungen (IDA) und des Zugang zu diesen Netzen annehmen. Der Beschluß, der einen Teil des IDA-Programms bilden würde, fordert die Gemeinschaft zur Förderung der Konvergenz von Netzen in eine gemeinsame Telematik-Schnittstelle zwischen der Gemeinschaft und den Mitgliedstaaten auf. Ferner betont er die Vorteile einer Rationalisierung der Abläufe, die zu verbesserter Schnelligkeit, Effizienz und Flexibilität der Prozesse führt. Der Beschluß würde einen Teil des IDA-Programms bilden und hätte einen Finanzrahmen von 33,1 Mio. Euro für den Zeitraum von 1998 bis 2000. Außerdem enthält das veröffentlichte Dokument eine Erklärung der Gründe des Rates, die ihn bewogen haben, seinen Standpunkt zu diesem Thema zu beziehen.