Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

Zellfabrik-Projekte sollten wissenschaftliche Spitzenqualität und innovative Technologie mit überzeugenden Nutzungsstrategien kombinieren

Nach Meinung der Experten-Beratungsgruppe (EAG), die die Richtung und den Inhalt der Leitaktion "Zellfabrik" evaluiert, sollten Projekte im Rahmen der Leitaktion "Zellfabrik" auf jeder Umsetzungsstufe wissenschaftliche Spitzenqualität und innovative Technologie mit überzeugend...

Nach Meinung der Experten-Beratungsgruppe (EAG), die die Richtung und den Inhalt der Leitaktion "Zellfabrik" evaluiert, sollten Projekte im Rahmen der Leitaktion "Zellfabrik" auf jeder Umsetzungsstufe wissenschaftliche Spitzenqualität und innovative Technologie mit überzeugenden Nutzungsstrategien kombinieren. Diese Leitaktion bildet Teil der Komponente "Lebensqualität und Management lebender Ressourcen" des 5. Rahmenprogramms (FP5/5RP) der Europäischen Kommission für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (FTE). Der Bericht der Gruppe enthält ihre Stellungnahme über die drei Hauptfragen, die ihr von der EU gestellt wurden, und die folgenden allgemeinen Bemerkungen der Gruppe: - der Abschnitt "durchzuführende Arbeiten" des Arbeitsprogramms sollte mit dem Abschnitt "Ziele" zusammengelegt werden, da es problematisch sein wird, quantifizierbare durchzuführende Arbeiten anzugeben. Nach Angaben der Beratungsgruppe sollte dieser gemeinsame Abschnitt eine eindeutige Nachricht darüber vermitteln, wie die Leitaktion zum Nutzen der europäischen Gesellschaft umgesetzt werden wird; - Jedes Konsortium sollte einen spezifizierten Satz durchzuführender Arbeiten in Einklang mit den im Arbeitsprogramm genannten Zielen in seine Vorschläge aufnehmen; - Es ist unbedingt erforderlich, daß die Auswahlkriterien für die Bewertung von Vorschlägen deutlich, einfach und in Einklang mit den sozioökonomischen Zielen der Leitaktion sind. Die Beratungsgruppe erwartet insbesondere, daß die Projekte hohe wissenschaftliche Qualität und innovative Technologie mit überzeugenden Strategien zur Nutzung der Forschungsergebnisse kombinieren, wobei dies auf jeder Umsetzungsstufe benötigt wird. Die EAG-Bericht enthält auch einen empfohlenen Zeitplan für die Eröffnungs- und Schlußtermine für Ausschreibungen im Rahmen dieser Leitaktion von 1999 bis 2000. Der vollständige Bericht kann von der Webseite heruntergeladen werden: URL: http://europa.eu.int/comm/dg12/fp5/eag.html(öffnet in neuem Fenster)