Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-12-02

Article available in the following languages:

GD III erteilt Frühwarnung über Arbeit im Bereich Telematiknetze

Die Europäische Kommission, Generaldirektion III, hat Vor-Informationen über eine Ausschreibung betreffend Studien über Telematiknetzwerke angekündigt. In Kürze sollen Ausschreibungen für die folgenden Studien angekündigt werden: - Studie zur Beschreibung der nationalen Poli...

Die Europäische Kommission, Generaldirektion III, hat Vor-Informationen über eine Ausschreibung betreffend Studien über Telematiknetzwerke angekündigt. In Kürze sollen Ausschreibungen für die folgenden Studien angekündigt werden: - Studie zur Beschreibung der nationalen Politiken und Initiativen, die die Mitgliedstaaten ergreifen, um umweltbezogene Aspekte in die Industriepolitik zu integrieren (Eingaben für ein Strategiedokument zur weiteren Integration von umwelttechnischen Belangen im Industrierat); - Studie bezüglich des Einflusses, den Normalisierungsmodelle von Drittländern auf Europa ausüben; - Studie bezüglich der zukünftigen Finanzierung der Normierung in Europa; - Studie über den Einfluß der Normierung im Bereich Wirtschaft; - Studie über die Notwendigkeit von Normierung auf dem Gebiet der Dienstleistungen; - Studie bezüglich der Überwachung von Maßnahmen und Aktivitäten, die es in den 15 Mitgliedstaaten bezüglich der Umsetzung von umweltbezogenen Technologien und besten Praktiken gegenüber Drittländern, insbesondere Entwicklungsländern, gibt; - Studie zur Entwicklung von Indikatoren, anhand derer eine Messung von Verbesserungen im Bereich des umweltbezogenen Handelns seitens der Industrie und des Fortschritts bei der Integration von Umweltaspekten in der Industriepolitik möglich ist, einschließlich der Organisation verschiedener Workshops; - Studie über die Kosten, die bei nicht konformen Produkten entstehen, die aus Drittländern importiert werden (analytische Beschreibung der Situation und Beweislieferung bezüglich des Mißbrauchs von neuen Ansätzen pro Sektor); - Studie über verfügbare Forschungsergebnisse etwa bezüglich einer klar ersichtlichen Wettbewerbsverzerrung, die aus Varianten bei der Durchsetzung der Richtlinien des neuen Ansatzes resultiert; - Projekt, das die Entwicklung von praktischen Leitfäden für den Abschluß von Umweltabkommen, vor allem auf dem Gebiet der Klimaveränderungen, mit einschließt; - Projekt, das die Beobachtung von elektronischem Geschäftsverkehr" beinhaltet - Entwicklung von günstigen Geschäftsbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr; - Technische Unterstützung auf dem Gebiet der Infrastrukturen zur Überwachung von nationalen Märkten; - Umsetzung von Abkommen über die gegenseitige Anerkennung; - Veröffentlichung eines Leitfadens bezüglich der Umsetzung von technischen Harmonisierungsrichtlinien, die auf den neuen Ansätzen und auf globalen Ansätzen basieren; - Technische Unterstützung für ergänzende Umsetzungen, die Zuwiderhandlungen der Richtlinie 83/189/EWG folgen; - Technische Unterstützung bei der Verbesserung eines Nachfolgesystems von notifizierten Maßnahmen und Informationen, einschließlich datenverarbeitungstechnischer Umsetzungen; - Technische Unterstützung bei der Umsetzung von Notifikationen (Verfolgen der Bilanzendebatte zwischen der nationalen und der EU-Regulierung unter Anwendung der Richtlinie 83/189/EWG); -Technische Unterstützung für die Kontrolle von Nicht-Notifikationen (Umsetzen von Binnenmarkterhebungen, Nachbehandeln und Koordinieren von Zuwiderhandlungsfällen bezüglich Regulierungen seitens der Gemeinschaft); - Technische Unterstützung bei der Erstellung eines auf Datenverarbeitung basierenden Instruments für die Abwicklung von Verträgen; - Organisation einer Aktionsplattform zur Verbesserung der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Basis der EU-Gesetzgebung, Wirtschaftsanalyse; - Organisation eines europäischen Forums für Nutzer des elektronischen Geschäftsverkehrs; - Organisation eines Workshops über die "Zukunft der Normung der europäischen Informationsgesellschaft"; - Übersetzung des Leitfadens zur Umsetzung von technischer Harmonisierung; - Jährliche Aktualisierung der IDA Architekturrichtlinien (über einen Zeitraum von drei Jahren); - ICT-Erwerb; Entwicklung, Dreijahresbetrieb und Management einer diesbezüglichen Webseite und Vorbereitung von Werbebroschüren und Artikeln; - Unterstützung bei der Einführung von Telematiknetzen; - Analysen und Pilotprojekte für inhaltliche Interoperabilität in Telematiknetzen; - Sieben spezifische Projekte für Studien und/oder sonstige technische Unterstützung mit Bezug auf die Analyse von neuen Entwicklungen, bereits bestehenden Strategien, Schlüsselthemen, Fakten, Zahlen, Pilotprojekten, Geschäftsanforderungen, Wettbewerbsproblemen und/oder Themen zur Kosteneffektivität auf dem Gebiet der Regulierungspolitik und Normierung, dem elektronischen Geschäftsverkehr, Telematiknetzen, Umwelt - veranschlagtes Gesamtbudget. Die Kommission hob hervor, daß diese Vor-Information provisorisch ist und geändert werden kann. Veranschlagter Termin für die Einleitung des Vergabeverfahrens: Februar-August 1999. Weitere Auskünfte erteilt: Europäische Kommission GD III - Industrie Jean-Michel Renaux rue de la Loi 200 B-1049 Brussels Tel. +32-2-2956091; Fax +32-2-2962893.