GD III sucht Dienstleistungen in der Konsumgüterdienste
Die Europäische Kommission, GD III, hat fortgeschrittene Informationen über eine Ausschreibung für eine Anzahl von Dienstleistungsaufträgen, eine Machbarkeitsstudie und technische Unterstützungsdienste auf dem Gebiet der Konsumgüterindustrie, veröffentlicht. Die GD III ist an folgenden Dienstleistungen interessiert (das veranschlagte Budget wird in Klammern aufgeführt): - Pilotprojekte im Anschluß an die Schlußfolgerungen über industrielle Wettbewerbsfähigkeit und Untervergabe im Bereich Textilien/Bekleidung - 150.000 Euro; - Konferenz über die Umwelt und Sicherheit der Verbraucher im Bereich der Polstermöbel - 100.000 Euro; - Studie über industrielle Wettbewerbsfähigkeit und Sanierung der Synthetikfaserindustrie im Rahmen der EU-Erweiterung - 100.000 Euro; - Studie über die Machbarkeit der Bestimmung allgemeiner harmonisierter Maßnahmen für Bekleidungsprodukte in Europa - 100.000 Euro; - Studie im Rahmen des Programms Auto-Öl II über fortgeschrittene Technologien, Motorenöle, alternative Antriebsmethoden, Dieselmotoren und Zwei- oder Dreiradfahrzeuge - 65.000 Euro; - Vergleichbarkeitsstudie auf dem Gebiet des Elektromagnetismus - 50.000 Euro; - Studie über die Entwicklung von statistischen Verfahren für die Prüfung von Fahrzeugemissionen - 100.000 Euro; - Studie über die Simulation von Frontalaufprallkollisionen - 180.000 Euro; - Studie über Entwicklungsmärkte - 80.000 Euro; - Studie im Rahmen des Programms Auto-Öl I über die Entwicklung der Fähigkeiten von On-Bord-Diagnosesystemen - 100.000 Euro; - Studie über die Evaluierung von EMEA - 140.000 Euro; - Industrielle Wettbewerbsfähigkeit im Bereich Textilien/Bekleidung, Schuhwaren, Leder und Möbel; periphere Datenbank und Geschäftspolitik; Kauf der Herstellung und struktureller Informationen - 110.000 Euro; - Studie über Kostenrentabilität, Unfallforschung und Fahrzeug-Testergebnisse für Richtlinien im Hinblick auf Frontal- und Seitenaufprall - 30.000 Euro; - Technische Unterstützung auf dem Gebiet der industriellen Wettbewerbsfähigkeit (im Bereich Textilien/Kleidung) für die Überwachung eines Aktionsplans: Web Site Textil - 50.000 Euro; - Technische Unterstützung bei der Verbesserung des Zugangs zu Automobil-Drittmärkten - 90.000 Euro; - Technische Unterstützung im Rahmen des Programms Auto-Öl II zur Bestimmung von Nox-Gleichungen für Kraftstoff (insbesondere Diesel) - 50.000 Euro; - Technische Unterstützung bei der Überwachung der Umsetzung der Richtlinie über den Transport von Nahrungsmitteln in nationale Rechtsprechung - 72.000 Euro; - Technische Unterstützung von Eudralex - 175.000 Euro; - Technische Unterstützung bei der Förderung des Entscheidungsfindungsprozesses - 80.000 Euro; - Technische Unterstützung auf dem Gebiet des pharmazeutischen Binnenmarkts - 100.000 Euro; - 4 spezifische Projekte für Studien und/oder anderweitige technische Unterstützung mit Bezug auf Analysen von neuen Entwicklungen, bestehenden Strategien, Schlüsselthemen, Fakten und Zahlen, Pilotprojekte, Geschäftsanforderungen und/oder Themen bezüglich Kostenrentabilität auf dem Gebiet der Industrieangelegenheiten, vor allem bei Konsumgüterindustrien (können entweder zusammen oder getrennt eingereicht werden) - veranschlagtes Gesamtbudget: 300.000 Euro. Voraussichtlicher Termin für das Einleiten des Vergabeverfahrens: Februar-August 1999. Diese Vorinformation hat rein indikativen Charakter. Der Titel, die Beschreibung der Dienstleistung, der Betrag des veranschlagten Budgets und /oder der voraussichtliche Termin für die Einleitung des Vergabeverfahrens können Gegenstand von Veränderungen sein. Weitere Informationen erteilt: Europäische Kommission, GD III rue de la Loi 200 B-1049 Brussels.